Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Fast jeder dritte Bulgare hat Schwierigkeiten, seine Haushaltsrechnungen zu bezahlen

Foto: pixabay

Einer von drei Bulgaren kann nicht alle seine Rechnungen bezahlen, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen (BNT) und berief sich dabei auf eine im Frühjahr durchgeführte Umfrage von „Eurofund“. Daraus geht hervor, dass die Menschen in der gesamten EU Schwierigkeiten haben, ihre Haushaltsrechnungen zu begleichen.

In Bulgarien sind bereits 27 Prozent der Menschen nicht mehr in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen. Auf europäischer Ebene ist die Verschuldung gegenüber Haushaltsdienstleistern in nur zwei Jahren um 5 Prozent gestiegen. Aufgrund des Anstiegs der Energiepreise wird sich dieser Trend voraussichtlich vertiefen. Bei den Verbraucherkrediten ist ebenfalls ein Anstieg der nicht bedienten Schulden zu beobachten. Die Schuldner der Telekommunikationsunternehmen haben um 2 Prozent zugenommen. In Bulgarien macht sich auch der inflationsbedingte Anstieg der Mieten immer stärker bemerkbar.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bestand des Weißstorchs ist um ein Drittel gewachsen

Die brütende Population des Weißstorchs – einer der beliebtesten Vogelarten in Bulgarien – hat in den letzten Jahren um 33 Prozent zugenommen.  Das zeigen die Daten einer internationalen Zählung, auf die sich die Agentur BGNES beruft...

veröffentlicht am 09.10.25 um 15:15

DANS soll entscheidende Rolle beim Verkauf von „Lukoil“ spielen

Der Verkauf der Vermögenswerte des russischen Ölkonzerns „Lukoil“ in Bulgarien soll künftig nur nach Beschluss des Ministerrates und bei Vorliegen einer positiven Stellungnahme der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) erfolgen.  Dies..

veröffentlicht am 09.10.25 um 14:30

Europarat empfiehlt Bulgarien, Maßnahmen gegen Menschenhandel auszubauen

Bulgarien müsse weitere Anstrengungen unternehmen, um den Menschenhandel zu verhindern und die Opfer besser zu schützen, heißt es in den Schlussfolgerungen eines am 9. Oktober veröffentlichten Berichts der Expertengruppe für Maßnahmen gegen..

veröffentlicht am 09.10.25 um 13:05