Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kabinett will erneut mit Gazprom verhandeln

Energieminister Rossen Christow
Foto: BGNES

Spätestens am Montag erwartet die Regierung eine Antwort von Gazprom zur Wiederaufnahme der Gespräche, sagte der amtierende Energieminister Rossen Christow in einem Interview für den Fernsehsender Nova TV. Das Kabinett habe dem russischen Unternehmen mitgeteilt, dass es zu Verhandlungen bereit sei.

Bulgarien werde vorschlagen, den Zeitraum für die Abnahme der verbleibenden Gasmengen im Rahmen dieses Vertrags zu verlängern. „Wir können sie in keiner Weise in Anspruch nehmen; daher wird unser Vorschlag sein, sie 2023 zu nutzen“, erklärte der Minister. Bulgarien wolle ferner, dass die Vorauszahlung an Gazprom entfallen und das Geld erst nach Erhalt des Gases überweisen wird.

Wenn unsere Bedingungen nicht akzeptiert werden, werden wir die Beziehungen zu Gazprom abbrechen“, sagte Rossen Christow. Ihm zufolge solle es in den möglichen Gesprächen nur um den alten Vertrag gehen. Der Minister versicherte, dass es alternative Erdgasquellen gebe.





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Iwan Iwanow

Über 260.000 Menschen von eingeschränkter Wasserversorgung betroffen

Bis zum 18. August waren insgesamt 260.868 Menschen in 16 Städten und 283 Dörfern von Einschränkungen in der Wasserversorgung betroffen, berichtete Regionalminister Iwan Iwanow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen..

veröffentlicht am 21.08.25 um 17:45
Manol Genow

Umweltminister: Keine akute Wasserknappheit beim Trinkwasser

Von einer kritischen Wasserknappheit im Bereich der Trinkwasserversorgung könne derzeit nicht die Rede sein, erklärte Umwelt- und Wasserminister Manol Genow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen Parlamentsausschusses, der einen..

veröffentlicht am 21.08.25 um 16:30

Zahl der Brände haben sich halbiert – neue Ausbrüche nicht ausgeschlossen

In den vergangenen 24 Stunden brachen 70 Brände aus – halb so viele wie an den Vortagen, teilte der Direktor der Generaldirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“, Generalmajor Alexandar Dschartow, mit.  Er bezeichnete die Lage als..

veröffentlicht am 21.08.25 um 15:25