Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Südliche Schwarzmeerküste – Paradies für Billigurlauber

Foto: BGNES

Hotels entlang der Südküste des Schwarzen Meeres erwarten Touristen auch im September, berichtet die BNR-Reporterin aus Burgas, Nina Rangelowa. Reisen wurden bereits im Voraus gebucht und der Urlaub ist nun um rund 20 Prozent billiger, als im Juli und August.

Die durchschnittliche Urlaubsdauer in diesem Jahr betrug 6 Tage. Die Übernachtungspreise lagen in diesem Sommer, die Sonderangebote mit eingerechnet, meist nur 10 bis 12 Prozent höher als im Vorjahr. All-inclusive-Leistungen wurden stärker bevorzugt, was zeigt, dass sich die Menschen angesichts des instabilen finanziellen Umfelds auf Hotels umorientieren, in denen alles für sie bereitgestellt wird. Allerdings haben sich die Kosten der Hoteliers aufgrund von Inflation und erhöhtem Strompreis verdreifacht. Laut Branchenvertretern waren etwa 90 Prozent der Urlauber an der heimischen Schwarzmeerküste Bulgaren, alle anderen kamen aus Rumänien, Polen und Ungarn.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

BGBizHub unterstützt bulgarische Unternehmer in Deutschland

Der bulgarische Business-Club BGBizHub wurde in der Botschaft Bulgariens in Berlin gegründet, berichtete Weneta Tersiewa auf der Kultur- und Informationsplattform „bulgar.berlin“. Der Club, der zur Wirtschaftsabteilung der diplomatischen..

veröffentlicht am 12.11.25 um 13:18

Rumen Radew zu Lukoil: Schnelle Gesetzesänderungen heben bestehende Schutzmaßnahmen auf

„Die Rechtfertigungen der Regierenden, sie würden auf die Veröffentlichung der von ihnen beschlossenen Änderungen des Gesetzes über die administrative Regulierung der wirtschaftlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Erdöl und Erdölprodukten warten,..

veröffentlicht am 12.11.25 um 12:20

EU-Kommission: Bulgarien steht unter Migrationsdruck

Bulgarien wurde offiziell als eines der EU-Länder eingestuft, die einem Risiko durch Migrationsdruck ausgesetzt sind, berichtete die Brüsseler Korrespondentin des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Angelina Piskowa, unter Berufung auf den ersten..

veröffentlicht am 12.11.25 um 11:29