Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Militärhubschrauber versorgen Notstandsgebiet

Foto: BGNES

Nach den schweren Regenfällen in den Dörfern bei Karlowo gebe es mehrere zerstörte Häuser und ein Geschäft, jedoch keine getöteten oder verletzten Menschen, berichtete BTA unter Berufung auf den Regionalgouverneur von Plowdiw Angel Stoew. Am stärksten betroffen sei das Dorf Bogdan, aus dem 20 Menschen mit Hubschrauber gerettet werden mussten. 100 Soldaten und Ausrüstung sind im Einsatz. Die betroffenen Ortschaften werden mit Nahrungsmitteln und Wasser versorgt. Mehrere Umspannwerke wurden überflutet, weshalb die Stromversorgung in den an den stärksten betroffenen Dörfern teilweise unterbrochen ist.
In Kopriwstiza steht das Architekturreservat unter Wasser.
Die wichtigsten Straßen im Dorf Wojnjagowo bei Plowdiw, die sich in der Nähe des Flusses Strjama befinden, wurden ebenfalls von den einströmenden Wassermassen überflutet, berichtete BTA. Die Menschen stellen vor ihren Häusern Sandsäcke auf, weil die Straßenschächte das Wasser nicht aufnehmen können. Die Strjama wird in Kürze die Straße zwischen Plowdiw und Karlowo in der Nähe von Banja überfluten. Die Häuser in Flussnähe stehen bereits unter Wasser.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karte zur Finanzierung schwer zugänglicher Touristenattraktionen in Arbeit

Das Ministerium für Tourismus wird eine Karte mit wichtigen, aber schwer zugänglichen touristischen Stätten und Sehenswürdigkeiten erstellen. Das Ziel ist, die Finanzierung notwendiger Reparaturen und Verbesserungen voranzutreiben, um den..

veröffentlicht am 17.02.25 um 13:35
 Atanas Safirow

Vizepremier Atanas Safirow zum BSP-Vorsitzenden gewählt

Die BSP wird nun eine kollektive Partei und der Vorsitzende der Erste unter Gleichen sein, erklärte der neu gewählte Vorsitzende der BSP Atanas Safirow. Er war bisher amtierender Vorsitzender der BSP und wurde beim Parteitag der Sozialisten..

veröffentlicht am 17.02.25 um 12:25

Sofia mit Chance, zur Europäischen Demokratie-Hauptstadt gewählt zu werden

Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..

veröffentlicht am 17.02.25 um 11:33