Bulgarien ist in der Rangliste „Economic Freedom Worldwide 2022“ von Platz 36 auf Platz 23 unter 165 Ländern aufgestiegen.
Die Studie, die vom Institut für Marktwirtschaft in Sofia vorgestellt wurde, wird jährlich vom kanadischen „Frazer Institute“ durchgeführt.
Bulgariens Fortschritte in Bezug auf den Index für wirtschaftliche Freiheit sind nicht an Reformen gebunden, sagen Experten. Aufgrund der Covid-19-Pandemie haben viele Regierungen in der ganzen Welt die wirtschaftlichen Freiheiten eingeschränkt und die staatlichen Eingriffe verstärkt, u. a. durch verschiedene Geschäftsbeschränkungen - „Lockdowns“. Die Abhängigkeit der Unternehmen von staatlichen Beihilfen hat stark zugenommen. In Bulgarien waren die Beschränkungen und staatlichen Beihilfen im Zusammenhang mit der Pandemie dagegen begrenzter.
Der Beitritt zur Eurozone werde Bulgarien als Teil des gemeinsamen Währungsraums Stabilität sichern. Das erklärte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, auf einer Pressekonferenz nach der heutigen EZB-Sitzung zur..
Bulgarien werde für die deutsche Wirtschaft immer attraktiver. Das erklärte Präsident Rumen Radew bei einem Treffen mit der Führung des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Deutschlands (BWA). Die BWA-Vertreter sind..
Bulgarien hat die beispiellose Chance, Zugang zu 22,3 Milliarden Euro zu bekommen. Das erklärte der Europaabgeordnete Andrej Nowakow zusammen mit seinen Kollegen Andrej Kowatschew und Emil Radew bei einem gemeinsamen Briefing für bulgarische..