Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Spektakuläre Aufnahmen aus Bulgarien für die neue Saison der TV-Reihe „Europa von oben“

Foto: Vladislav Terziiski Photography

Bulgarien ist eines der sechs Länder, die im Fokus von National Geographic mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft für die neuen Folgen der Dokumentarreihe „Europa von oben“ stehen. Neben unserem Land werden auch Serbien, Rumänien, Dänemark, Schottland und Belgien gezeigt. Die neue Reihe beginnt am 18. September mit einer Episode, die der reichen Kultur, vielfältigen Natur und den modernen Ingenieurleistungen in unserem Land gewidmet ist. Im Einsatz waren eine moderne Drohnentechnologie und professionelle Piloten.

Der wichtigste Drohnenpilot, der an den Dreharbeiten zur bulgarischen Episode beteiligt war, ist der Fotograf Wladislaw Tersijski. In einem Interview für das BNR-Programm Hristo Botew sprach er darüber, was von dem einstündigen Doku-Abenteuer zu erwarten ist.

„Es werden verschiedene Orte zu sehen sein, eingebettet in neun Kurzgeschichten, die in den verschiedenen Jahreszeiten und in verschiedenen Teilen Bulgariens spielen“, erzählt Wladislaw Tersijski und fügt hinzu, dass die Zuschauer virtuell den höchsten Berg des Landes, Mussala, im Winter besteigen können. Sie werden auch ans Schwarze Meer gebracht zum Fischerdorf Tschengene Skele bei Burgas, das vollständig aus Abfall und recycelten Materialien gebaut wurde und ein Beispiel für die Bemühungen der Menschen vor Ort ist, die Strände des Schwarzen Meeres von Plastik zu säubern.

„Grundsätzlich versucht der Film, die Vielfalt unseres Landes durch das Prisma von interessanten Geschichten verschiedener Menschen zu zeigen. Neben Drohnenaufnahmen gibt es auch Aufnahmen vom Boden und solche von einer extremen Kamera, die an einem Tier, einer Person oder an einem bestimmten Ort angebracht ist, um aus einem bestimmten Blickwinkel zu fotografieren, erzähl der Fotograf.

Die Geschichte Bulgariens von Oben wird bei der antiken Stadt Perperikon beginnen, wo der Archäologe Prof. Nikolaj Owtscharow und sein Team ihre Geheimnisse zu ergründen versuchen. Die Zuschauer werden unmittelbar die Grabungsarbeiten vor Ort sehen können.

Перперикон

Gezeigt wird auch das emblematische Spektakel „Ton und Licht“ in der Festung von Weliko Tarnowo. Die Luftaufnahmen bieten eine andere Sicht auf die Kathedrale „Heilige Mariä Himmelfahrt“ in Warna und die Vergoldung ihrer Kuppel.

Wie der Fotograf Wladislaw Tersijski erzählte, seien die Aufnahmen, die dem Team alles abverlangt haben, mit dem siebenstündigen Aufstieg des Meteorologen Sachari Nedjalkow zur meteorologischen Station auf dem Mussala-Gipfel verbunden. Eine weitere spektakuläre Aufnahme zeigt den mystischen Tanz der Schüler von Petar Danow, Paneurhythmie, der jedes Jahr an den Rila-Seen vollführt wird.

Die Kontraste der Zeit sind verwoben in den Aufnahmen des ersten bulgarischen Wolkenkratzers Sky Fort in Sofia, ein 202 m hohes Gebäude mit 49 Etagen, der noch nicht ganz vollendet ist, in der Geschichte des Busludscha-Denkmals und den Bemühungen für seine Wiederherstellung.

„Am meisten Spaß hatte ich jedoch beim Dreh von Mussala, trotz der schlechten Bedingungen und des starken Windes. Einerseits, weil es Winter war, andererseits weil ich eine Person fotografiert habe, die ich persönlich kenne und sehr schätze. Auch an den sieben Rila-Seen war es sehr schön. Es sieht ganz so aus, dass es mich mehr in die Berge zieht“, gibt Wladislaw zu.

Мусала

Jede persönliche Geschichte und Berufserfahrung bereichert und erweitert den Horizont, ist der Fotograf kategorisch. Bulgarien werden die Zuschauer als einen vielfältigen Staat sehen, in dem es viel zu sehen und zu tun gibt.

Zusammengestellt von: Wessela Krastewa

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: Vladislav Terziiski Photography


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Strände am Schwarzen Meer auf Urlauber vorbereitet

23 Strände an der bulgarischen Schwarzmeerküste wurden mit dem Qualitätssiegel „Blaue Flagge“ ausgezeichnet , eine Rekordzahl, gab Kiril Spassow vom Verband der Konzessionäre von Meeresstrände bekannt. Unmittelbar nach dem Ende des Winters haben die..

veröffentlicht am 31.05.24 um 09:39

Fest der Rose in Kasanlak heißt Gäste aus der ganzen Welt willkommen

Die 121. Ausgabe des Festivals der Rose in Kasanlak erfreut sich einer großen Popularität, erklärte die stellvertretende Bürgermeisterin Srebra Kassewa für die BTA. Die Reisebüros haben Besuche von Gruppen aus der ganzen Welt angekündigt. Für die..

veröffentlicht am 30.05.24 um 11:58

Wo gibt es die schönsten Aussichtspunkte in Bulgarien?

Kann man Bulgarien aus der Vogelperspektive kennenlernen, ohne die Hilfe einer Drohne oder eines Flugzeugs? Die Antwort lautet: Ja, dafür sind Aussichtspunkte da. Sie sind hoch in den Himmel gebaut und bieten einzigartige Ausblicke auf Schluchten,..

veröffentlicht am 26.05.24 um 10:05