Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zentrale Wahlkommission zeigt Inhalt von Wahlgeräten für Parlamentswahl

Foto: Diana Kostowa

Die Zentrale Wahlkommission (ZWK) zeigte Journalisten den Inhalt der Wahlgeräte und die Schutzvorrichtungen, die sicherstellen, dass die Geräte nicht manipuliert werden können. „Die Demonstration war notwendig wegen der Menge an Informationen, insbesondere in sozialen Netzwerken, dass es möglich ist, die Maschine zu zerlegen und irgendwie Daten einzugeben, die nicht von der genehmigten Software stammen“, sagte die Sprecherin der Kommission, Rosiza Matewa. Für die vorgezogenen Parlamentswahlen am 2. Oktober wurden fast 11.000 Geräte festgelegt. Der Austausch von Teilen in ihnen wird am Tag der Abstimmung nicht erlaubt sein. Akzeptiert wird nur ein Wechsel des Papiers zum Ausdrucken der Quittungen. Insgesamt 5.333 Kandidaten werden um einen Sitz im Parlament kämpfen, davon 1.576 Frauen, teilte die ZWK mit.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Regierung billigt Zeit- und Streckenplan für Fertigstellung bis 2031 der Struma-Autobahn

Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..

veröffentlicht am 12.02.25 um 13:56

Deutschland schiebt im Rahmen des Dublin-Abkommens 7 Flüchtlinge nach Bulgarien ab

Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..

veröffentlicht am 12.02.25 um 12:54
Daniel Mitow und Irene Plank

Bulgarien und Deutschland mit intensivster Zusammenarbeit in EU in Sachen innere Sicherheit

Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..

veröffentlicht am 12.02.25 um 11:03