Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Weitere 5 Mio. Euro für Flutopfer

Иван Демерджиев
Foto: BGNES

Der Staat stellt den Gemeinden  Karlowo, Kalojanowo und Mariza weitere fünf Millionen Euro zur Bewältigung der Folgen der Überschwemmung zur Verfügung, teilte der stellvertretende Ministerpräsident Iwan Demerdzhiew nach einer Sitzung der interministeriellen Kommission für den Wiederaufbau bei der Regierung mit.
Anfang des Monats wurden nach sintflutartigen Regenfällen mehr als 200 Häuser überflutet und Brücken und andere Infrastruktur zerstört. Der stellvertretende Ministerpräsident sagte auch, dass das Gesamtbudget für die Hilfe bei solchen Katastrophen etwa 40 Mio. Euro beträgt, genauso viel wie der Schaden durch die Flut ausmacht, doch es seien noch 17 Mio. Euro übrig. Er empfahl, die Prävention zu verstärken, um solche Katastrophen zu vermeiden. An den über 80 überprüften Abholzungsstandorten sei kein illegaler Holzeinschlag festgestellt wordem, wurde nach der Sitzung bekannt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Deutschland schiebt im Rahmen des Dublin-Abkommens 7 Flüchtlinge nach Bulgarien ab

Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..

veröffentlicht am 12.02.25 um 12:54
Daniel Mitow und Irene Plank

Bulgarien und Deutschland mit intensivster Zusammenarbeit in EU in Sachen innere Sicherheit

Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..

veröffentlicht am 12.02.25 um 11:03

Masse der Bulgaren unzufrieden mit ihrem Lohn, ein Viertel sind Working Poor

94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..

veröffentlicht am 12.02.25 um 10:15