Zum ersten Mal ist Dobritsch Gastgeber eines zweitägigen Jazzfestivals, das am 17. und 18. September ausgetragen wird. Am ersten Tag treten bekannte bulgarische Musiker im Lapidarium neben der Gemeinde auf und entführen das Publikum in die Welt des Jazz.
Die Idee der ersten Ausgabe des Festivals ist es, den Jazz aus den Konzertsälen hinauszutragen, damit immer mehr Menschen diese Art von Musik, die für Freiheit und Inspiration steht, kennen und lieben lernen, sagen die Organisatoren.
Am zweiten Festivaltag ist ein Musikworkshop für Kinder vorgesehen. Sie haben die Möglichkeit zu zeichnen und ganz nebenbei das Instrument Saxophon kennenzulernen und zu erfahren, wie Jazz ihre Vorstellungskraft entwickeln und für ihre emotionalen Intelligenz beitragen kann.
Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Irina Florin, die Anfang der 1980er Jahre die bulgarische Musikszene betrat, wurde in den 1990er Jahren zu einem der Aushängeschilder des bulgarischen Pop-Genres. Ihr neuester Song mit dem Titel „Näher“ handelt erneut von der Liebe. Und,..
Das Symphonieorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks feiert heute Abend in der Konzerthalle „Bulgaria“ den 90. Geburtstag des großen Komponisten, Dirigenten und Pädagogen Wassil Kasandschiew mit einer Aufführung seiner „Festlichen Musik -..
Toma Sdrawkow ist einer der charakteristischsten bulgarischen Rocksänger. Nach einer Reihe von Auftritten in TV-Shows ist er wieder aktiv mit der Schaffung neuer Musik und der Realisierung neuer Songs beschäftigt. Nachdem Toma..
Akustischer Pop mit tiefen Wurzeln in der bulgarischen Folklore - das ist die Musik, die wir mit dem Duo Dimitar und Hristo verbinden. Der Song..
Der 42. Song im Rahmen des Projekts „Singende Künstler“ ist „Waage“, gesungen von Atanas Penew, bekannt als Frontmann der Band B.T.R. Momtschil..