Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ein Tag ohne Corona-Todesopfer

Foto: EPA/BGNES

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 1.843 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 269 neue Covid-19-Fälle registriert, die 14,6 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus. Von den Neuinfizierten sind 65,8 Prozent ungeimpft.

Mit Abstand die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia (251) diagnostiziert, gefolgt von Plowdiw (71) und Stara Sagora (35).

Die Zahl der aktiven Fälle beläuft sich momentan auf 9.296.

482 Patienten werden stationär behandelt, darunter 28 auf Intensivstationen.

Im Verlauf des vergangenen Tages sind keine Patienten an bzw. mit Covid-19 gestorben; 12 Patienten konnten als genesen entlassen werden. Bisher haben in Bulgarien insgesamt 37.697 Patienten den Kampf gegen die Krankheit verloren, 1.207.958 Patienten konnten seit Ausbruch der Seuche geheilt werden.

Seit Beginn der Corona-Impfung wurden in Bulgarien 4.541.943 Impfungen vorgenommen; am vergangenen Tag waren es lediglich 98. Mit einer zweiten Nachimpfung sind bereits 73.564 Bürger.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Allerseelen als Ausdruck unserer Liebe zu den Verstorbenen

In der modernen Welt, in der das Materielle das Spirituelle verdrängt, treten Gedanken über das Seelenheil oft in den Hintergrund. Der ständige Wettlauf mit der Zeit und die unvermeidlichen Aufgaben übertönen oft die Stimme der Seele, die unter..

veröffentlicht am 01.11.25 um 08:40

Wetteraussichten für das Wochenende

Der November beginnt mit warmem Herbstwetter. Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 3°C. Im Laufe des Tages wird es sonnig mit aufgelockerter hoher Bewölkung und fast windstill sein. Am..

veröffentlicht am 31.10.25 um 19:45
Jawor Dimitrow (links)

Zahlreiche Verstöße nach der Flut im Ferienort „Elenite“ festgestellt

In den Archiven des Umwelt- und Wasserwirtschaftsministeriums wurden keine Unterlagen über die Genehmigung des Baus im Ferienort „Elenite“ gefunden.  Das teilte Umweltminister Manol Genow in Sosopol im Rahmen des Forums „Blaue Zukunft für das..

veröffentlicht am 31.10.25 um 16:18