Die Nationale Elektrizitätsgesellschaft und das Kernkraftwerk in Kosloduj, sollen entsprechend den bestehenden Rahmenverträgen und öffentlichen Ausschreibungen mit russischen Unternehmen weiterarbeiten. Das wurde von der amtierenden Übergangsregierung beschlossen, nachdem die EU Bulgarien zu dieser Frage eine Ausnahme von den Sanktionen gegen Russland gestattet hatte, schreibt die Zeitung „24 Tschasa“.
Die Atomenergie werde im neuen Sanktionspaket der EU gegen Russland voraussichtlich nicht berücksichtigt, schreibt seinerseits Politico. Die Veröffentlichung bezieht sich auf eine diplomatische Quelle in Brüssel, dass Bulgarien gegen diese Sanktionen sei, da das Land Strom nach Griechenland und in den Westbalkan exportiere, der in einem mit russischer Technologie betriebenen Kernkraftwerk produziert wird.
Bulgarien arbeitet an der Umsetzung von Schlüsselprojekten, die das Land zum wichtigen Energiefaktor etablieren werden. Das wurde aus der Rede von Energieminister Schetscho Stankow auf dem sechsten Delphi-Forum in Washington deutlich. Teil dieser..
Energieminister Schetscho Stankow bespricht in Washington mit Laura Lochman, amtierende stellvertretende Staatssekretärin für Energie der Vereinigten Staaten, den Bau eines vertikalen Gaskorridors, der eine diversifizierte und nachhaltige..
Die Ausfuhren von Waren aus Bulgarien in Drittländer sind im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 5,1 Prozent auf knapp 30.115 Millionen Lewa zurückgegangen. Bulgariens wichtigste Handelspartner aus Drittländern sind die Türkei, die USA,..