Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Längste Höhle Bulgariens befindet sich bei Swoge

Foto: Höhlenforscherverein „Pod RB“

„Kolkina Dupka“ ist mit einer Länge von 19.164 Metern die längste Höhle in Bulgarien. Bisher galt als längste Höhle des Landes „Duchlata“ im Witosha-Gebirge in der Nähe des Dorfes Bosnek mit einem Gangsystem von 18.200 m. Diese Mitteilung machten gegenüber der BTA Speläologen vom Höhlenforscherverein „Pod RB“, die die Höhle erforscht haben.

Laut ihnen ist „Kolkina Dupka“ im Moment nicht nur die tiefste und längste in Bulgarien, sondern auch mit ihren unterirdischen Wasserläufen die wohl unzugänglichste des Landes. Für ihre Erforschung sind spezielle Ausrüstung und eine entsprechende Vorbereitung notwendig

Im Jahr 2017 wurde „Kolkina Dupka“, die sich in der Nähe des Dorfes Simewitza, Gemeinde Swoge, befindet, zur tiefsten Höhle erklärt; ihre Gänge reichen in eine Tiefe von 543 Metern unter der Erdoberfläche. Die Höhle ist jedoch noch nicht vollständig erforscht und sie könnte sich als länger und tiefer erweisen, als momentan angenommen wird.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

EU-Kommission plant Hochgeschwindigkeitszug Bukarest–Sofia–Athen

Die Europäische Kommission stellte einen Vorschlag für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken in der EU bis 2040 vor, die die Hauptstädte der Mitgliedstaaten miteinander verbinden sollen.  Darunter ist auch die direkte Verbindung..

veröffentlicht am 05.11.25 um 14:25

Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für Schwerlastverkehr geöffnet

Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte.  Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das..

veröffentlicht am 05.11.25 um 11:15

Tabakproduzenten gegen EU-Verbot von Subventionen für den Sektor

Die Nationale Vereinigung der Tabakproduzenten – 2010 (NAT-2010) sprach sich gegen den Vorschlag aus, die öffentliche Unterstützung für den Tabakanbau in der EU einzustellen. In einem Schreiben an das Landwirtschaftsministerium wird auf die Position der..

veröffentlicht am 05.11.25 um 10:35