Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien mit Absage an Ukraine, schwere Waffen zu liefern

Foto: BGNES

Eine direkte Bedrohung, im Konflikt verwickelt zu werden, bestehe nicht, obwohl jede Veränderung der Situation Sorgen bereitet, sagte der amtierende Verteidigungsminister Dimitar Stojanow vor dem heutigen Treffen des Sicherheitsrates beim Ministerpräsidenten. Anlass war die Annektion der ukrainischen Gebiete durch Russland. Dem Verteidigungsminister zufolge ändere sich derzeit nichts an der Situation im Schwarzen Meer. Das einzige Risiko seien frei treibende Minen. Solche wurden in Rumänien, Bulgarien und der Türkei entdeckt. Der Botschafter der Ukraine in unserem Land, Vitaly Moskalenko, habe an Bulgarien die Bitte der Ukraine um schwere Waffen übermittelt, aber sie wurde abgelehnt, sagte der Verteidigungsminister. „Es gibt einen Beschluss des Parlaments, militärisch-technische Hilfe zu leisten, aber keine Waffen zu liefern. Dieser Beschluss kann nicht mit Füßen getren werden“, erklärte Dimitar Stojanow.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien nimmt an internationaler Messe „Jagd & Hund“ teil

Bis zum 2. Februar präsentiert sich Bulgarien auf der Internationalen Jagdmesse „Jagd & Hund“ in Dortmund mit einer Weltrekord-Wildschwein-Trophäe aus der staatlichen Jagdfarm „Kormisosch“. Jedes Jahr kommen Tausende Jagdinteressierte aus..

veröffentlicht am 30.01.25 um 11:45

Sicherheitsausschuss im Europäischen Parlament befasst sich mit dem Fall „Vezhen“

Der Kasus mit dem festgehaltenen Schiff „Vezhen“ wurde am Dienstag im Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung des Europäischen Parlaments hinter verschlossenen Türen diskutiert, teilte der bulgarische Europaabgeordnete Andrej Nowakow mit...

veröffentlicht am 30.01.25 um 10:20
Maria Drentschewa

EXPLORER-Programm will Informatik- und Mathematiktalente in Bulgarien halten

Heute wurden die Bedingungen und Fristen für die Bewerbung für die neue Phase des EXPLORER-Programms des Instituts für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologie INSAIT an der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“ bekannt gegeben...

veröffentlicht am 30.01.25 um 09:25