Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Oberstaatsanwalt: Staat wird nicht mit Kriminalität fertig

Foto: BGNES

Die Institutionen sollten bei der Verbrechensbekämpfung zusammenarbeiten und sich nicht gegenseitig die Schuld geben. Das forderte der Generalstaatsanwalt Iwan Geschew auf dem Forum „Justiz der Zukunft – Staatsanwälte und Studenten sprechen über Recht“ in Plewen. Seiner Meinung nach habe die Kriminalität in Bulgarien im letzten Jahr zugenommen und der bulgarische Staat könne nicht damit umgehen. Drogen überschwemmen die Straßen und können billiger gekauft werden als Alkohol. Jeder könne unter Drogen fahren, was die Sicherheit eines jeden gefährde. Die Antwort darauf sei eine Art Propaganda in den Medien, gekoppelt mit Kritik an den Oberstaatsanwalt, dass die Anklage schlecht sei. „Jemand sollte sich hinsetzen und die wirklichen Probleme lösen und sich nicht mit der sogenannten Justizreform befassen, etwas, das ich seit 30 Jahren höre", erklärte der Oberstaatsanwalt Iwan Geschew und forderte, dass die Justizreform sich nicht nur darauf reduzieren sollte, „Iwan Geschew durch eine andere Person zu ersetzen“.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 7. November

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia werden etwa 6°C erwartet. Tagsüber wird es überwiegend bewölkt sein mit Regen, vor allem am Vormittag. In Nordwestbulgarien werden die Niederschlagsmengen teils..

veröffentlicht am 06.11.25 um 19:45

Bau der Bahnverbindung zwischen Sofia und Skopje wird wieder aufgenommen

Die stellvertretenden Ministerpräsidenten und Verkehrsminister Grosdan Karadschow und Aleksandar Nikoloski unterzeichneten in Gjueschewo ein Abkommen über den Beginn des Baus eines Eisenbahntunnels zwischen Bulgarien und der Republik Nordmazedonien...

veröffentlicht am 06.11.25 um 15:43

Ab 2026 leichter Preisanstieg bei Zigaretten

Ab dem neuen Jahr werden Zigaretten und Tabakerzeugnisse teurer, da die Verbrauchssteuer steigt.  Eine Preiserhöhung ist auch für elektronische und erhitzte Zigaretten vorgesehen – selbst für nikotinfreie Varianten. Die Maßnahme wurde bereits mit..

veröffentlicht am 06.11.25 um 12:55