Unveröffentlichte Werke des namhaften Jazzpianisten und Komponisten Miltscho Lewiew, der uns vor drei Jahren verlassen hat, werden in einem Konzert der Plattform „Kammerbühne Plowdiw“ der Öffentlichkeit vorgestellt. An der Veranstaltung nehmen bekannte Künstler aus Bulgarien und Griechenland teil, dem Land, in dem Miltscho Lewiew seine letzten Lebensjahre verbracht hat. Mit dabei sind auch die bemerkenswerten Musiker Antoni Dontschew (Klavier) und Lakis Tzimkas aus Griechenland (Kontrabass).
Die Initiative für das Konzert geht von Lakis Tzimkas aus, der die Inspiration und die Erinnerungen an seine zahlreichen Begegnungen mit Miltscho Lewiew in seiner Heimatstadt Thessaloniki bewahrt hat. Einen Teil seines Schaffens, gesammelt im Album „Conversation from the past“, hat er speziell dem bulgarischen Jazzmusiker gewidmet. Das Album enthält Werke für Kontrabass und Klavier, von denen viele mit dem Schaffen von Miltscho Lewiew korrespondieren. Die Werke werden am 23. Oktober in einem der neuen Kulturräume in Plowdiw, dem „Culture Hotspots Milcho Leviev“ im Haus „Iwan Tschernosemski“ in der Altstadt zum ersten Mal vor bulgarischem Publikum aufgeführt.
Erinnern wir uns an den weltberühmten Jazzmusiker, Komponisten, Arrangeur und Pianisten Miltscho Lewiew mit einem Interview, das er im Oktober 2014 für „Radio Bulgarien“ gegeben hat:
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Der Dirigent mit bulgarischen Wurzeln, italienischer Erziehung und deutschem Pass, Boian Videnoff - ein talentierter und charmanter Musiker und Manager mit einer beneidenswerten europäischen Karriere - war Mitte März in Sofia für zwei Aufführungen von..
Unter den renommierten Ensembles, die beim 25. „Europäischen Musikfestival“ in Sofia zu Gast sind, ist auch das Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks mit seinem künstlerischen Leiter Radoslaw Szulc. Der erste Besuch des Elite-Ensembles in..
Serbische Tamburizza, rumänisches Zymbal, kretische Lyra und bulgarischer Dudelsack erklingen in der 10. Ausgabe des erfolgreichsten Projekts des BNR-Volksmusikorchesters „Der Rhythmus des Balkans“. Das nächste Treffen mit dem Publikum der Musiker..