GERB-SDS, „Wir setzen die Veränderung fort“, die DPS und „BSP für Bulgarien“ sind sich einig, dass die Lage in Europa und Bulgarien ernst ist und die Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Bürgern fortgesetzt werden sollten.
Sie sagten dies nach dem Treffen der parlamentarischen Kräfte, das von der BSP initiiert wurde, um den Makrorahmen des Haushalts 2023 und dringende Maßnahmen zur Unterstützung von Familien und Wirtschaft bis Ende des Jahres zu diskutieren.
„Alle Krisen erfordern Maßnahmen, es gibt aber Defizite, was die Bereitstellung von Maßnahmen angeht. Alle haben ihre Meinung geäußert, aber wir haben keine gemeinsame Lösung“, resümierte Jordan Zonew von der DPS.
Die vier Formationen haben sich darauf geeinigt, die geschäftsführende Finanzministerin Rossiza Welkowa im Parlament zur aktuellen Finanzlage Bulgariens anzuhören.
Die Koalition „Demokratisches Bulgarien“ und die Parteien „Wasraschdane“ und „Bulgarischer Fortschritt“ lehnten die Einladung zur Teilnahme am Treffen ab.
Der Staat plant die Einrichtung von Ambulanzen für die medizinische Grundversorgung in kleinen Ortschaften sowie Anreize für die Anwerbung von medizinischem Fachpersonal in abgelegenen Regionen. Dies geschieht im Rahmen der von der Regierung..
Mit 128 Stimmen „dafür“, 56 „dagegen“ und 6 „Enthaltungen“ hat die Volksversammlung die Vorsitzende der Verbraucherschutzkommission, Maria Filipowa, zur stellvertretenden Ombudsfrau der Republik Bulgarien gewählt. Filipowa erhielt die..
Die Regierung hat Änderungen und Ergänzungen des Gesetzes über Verteidigung und Streitkräfte beschlossen. Vorgesehen ist die Einführung der Ausbildung „Militärwesen und Verteidigung“ an Berufskollegs, die den Absolventen Kompetenzen auf..
„Solidarisches Bulgarien“ unter der Leitung der ehemaligen Gewerkschaftsvorsitzenden Wanja Grigorowa startet eine Unterschriftensammlung mit der..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 13 und 18°C liegen, für Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, mit aufgelockerter..
Bulgarien wird mehr als 3,2 Milliarden Euro aus dem Programm „Sicherheitsmaßnahmen für Europa“ (SAFE) erhalten, teilte die Europäische Kommission mit...