Anfang November beginnt auf dem Territorium von allen bulgarischen Gemeinden ein Programm zur Energieeffizienz von Mehrfamilienwohngebäuden. Zu diesem Zweck sollen über 700 Mio. Euro aus dem Plan für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit bereitgestellt werden, teilte das Ministerium für regionale Entwicklung mit. Mit diesem Geld sollen Wohnblöcke saniert werden, die vor April 1999 gebaut wurden, wobei die Bauart keine Rolle spielen soll. Um von der finanziellen Unterstützung profitieren zu können, müssen die Eigentümer eine Vereinigung registrieren und auf eigene Kosten einen technischen Pass des Gebäudes sowie ein Energiegutachten erstellen lassen.
Die Förderung der Energieeffizienz soll in zwei Zeitfenstern erfolgen. Beim ersten können Anträge bis Ende März nächsten Jahres gestellt werden. In diesem Fall erhalten die Eigentümergemeinschaften 100 % der Sanierungsmittel kostenfrei. Das zweite Zeitfenster soll bis Ende 2023 geöffnet sein. In seinem Rahmen erhalten die genehmigten Wohngebäude 80 % des Zuschusses aus dem Plan für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit, die restlichen 20 % sollen zu Lasten der Eigentümer gehen.
Durch das Programm sollen der Austausch von Fensterrahmen, das Anbringen von Wärmedämmungen an Wänden, Dächern und Fußböden, die Installation erneuerbarer Energiequellen, die Reparatur oder der Austausch von Heizungs-, Kühl- und Lüftungssystemen in Gemeinschaftsbereichen des Gebäudes sowie die Reparatur elektrischer Systeme in Gemeinschaftsräumen und die Installation von energiesparender Beleuchtung finanziert werden.
Bis Mitte November soll ein Programm zur Finanzierung von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Installation eigener Solarmodule zur Unterstützung bulgarischer Haushalte verabschiedet werden, kündigte der bulgarische Verband für Photovoltaik an. Dafür sei ein Betrag von 122 Mio. Euro vorgesehen. Für diese Unterstützung können sich energiearme Haushalte bewerben, wobei pro Einfamilienhaus für den Bau von Photovoltaik bis zu 7.672 Euro bereitgestellt werden.
Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: BGNESStaatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..
Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..
Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..