Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

1,37 Mrd. Euro vom Plan für Wiederaufbau und die Nachhaltigkeit genehmigt

| aktualisiert am 07.11.22 um 15:18
Foto: ec.europa.eu/YÜGEN

Die Europäische Kommission hat die Zuschüsse in Höhe von 1,37 Milliarden Euro im Rahmen des Plans für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit Bulgariens genehmigt. Das Geld soll Anfang Dezember in den Staatshaushalt einfließen. Es sei eine Rekordsumme innerhalb der europäischen Finanzierung für Bulgarien für das kommende Jahr, teilte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, offiziell mit.
„Heute habe ich das Vergnügen, Bulgarien zu den Fortschritten zu gratulieren, die bei der Umsetzung des ehrgeizigen Plans für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit erreicht wurden. Bulgarien hat bedeutende Reformen im Rechtsrahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche verabschiedet, die Abdeckung des Mindesteinkommens und die Bereitstellung von Sozialleistungen verbessert“, betonte von der Leyen in ihrer Erklärung.
Der für die Verwaltung der EU-Mittel zuständige stellvertretende Ministerpräsident Atanas Pekanow erklärte, dass die bewilligte Finanzierung 23 Prozent der gesamten Finanzmittel im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans ausmacht. 
In den nächsten Tagen werden dem Parlament mehrere Gesetzentwürfe im Zusammenhang mit der zweiten Zahlung für unser Land vorgelegt. Atanas Pekanow zufolge ist die zweite Zahlung im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans nicht an die 40-prozentige Reduzierung der CO2-Emissionen unserer Kohlekraftwerke gebunden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew

Präsident Radew zuversichtlich in puncto Euroraum

Europa muss seine Regierungsstrukturen reformieren, um schneller Entscheidungen treffen und seine Ressourcen mobilisieren zu können. Das sagte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung des Forums der Zeitschrift „The Economist“ in Sofia. Wir können..

veröffentlicht am 05.02.25 um 12:10

Aufruf zum Handelsboykott wie in anderen Balkanländern

Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am Donnerstag, den 13. Februar, die hohen Preise in den Lebensmittelketten zu boykottieren, ähnlich..

veröffentlicht am 05.02.25 um 09:50

The Economist veranstaltet Forum zur bulgarischen Wirtschaft

Die Zeitschrift „The Economist“ veranstaltet heute in Sofia ein Forum über die Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft. An der Veranstaltung nehmen Vertreter staatlicher Institutionen, der Wirtschaft, des Bankensektors und Diplomaten teil...

veröffentlicht am 05.02.25 um 08:30