Als „Lied des Tages“ haben wir den Titel „Wenn jemals“ der GruppeX-R@Y ausgesucht. Ihr neuestes Musikvideo dient uns als Anlass, über die Auszeichnung zu sprechen, die die Musiker im September im Wettbewerb der John-Lennon-Stiftung erhalten haben.
X-R@Y vereint Veselin Kirev (Gesang), Nikolay Nikolov (Fiedel) und Nikolay Dimitrov (Gitarre), die die Gruppe Ende 2006 gründeten. „Röntgenstrahlen dringen in die tiefsten Winkel der Materie ein. Wir wollen, dass die Musik, die wir machen, die gleiche Fähigkeit besitzt“, teilen sie auf ihrer Website mit.
Später kam zum Trio Marian Zhivkov (Percussions) hinzu. 2017 nahmen die Musiker am Street Music Festival in Satu Mare in Rumänien teil und gewannen den zweiten Preis. Ihr erstes Soloalbum heißt „O.K.“, erschien 2019, und die Songs darin kombinieren Pop, Rock, Blues, World Music, Funk, Reggae und bulgarische Folkloremotive.
Im John Lennon Songwriting Contest, der in Erinnerung an den großen Musiker ins Leben gerufen wurde, bewertet die Jury Originalität, Melodie, Komposition und Texte, wie es in den Teilnahmebedingungen steht. Gewinner in der Kategorie World Music, in der die Gruppe X-R@Yа ausgezeichnet wurde, ist der irakische Künstler Agreen Dilshad. Neben den bulgarischen Musikern stammen die zwei anderen Zweitplatzierten aus Japan und Indien.
Der Text des Liedes „Wenn jemals“ ist auf Bulgarisch. An der Aufnahme des Songs beteiligten sich auch der Dudelsackspieler Martin Ljamow vom Nationalen Folkloreensemble „Philipp Kutew“ und der Bass-Gitarrist Miroslaw Gajdarski.
Neben der Popularisierung auf allen Plattformen der John-Lennon-Stiftung gehören zum Preis verschiedene Arten von Musiksoftware und -hardware, die die Gruppe in ihren nächsten Projekten verwendet will, verrieten uns die Musiker.
Der Musikproduzent Atanas Sajkow, bekannt unter dem Künstlernamen Atazar , präsentiert seine neueste Single „Ein Schuss fiel“ . Gemeinsammit den Sängerinnen Bisera und Lidia bleibt er den Traditionen des bulgarischen Folklore-Sounds treu. Besonders..
Stefka Sabotinowa (1930–2010) gehört zu den Künstlerinnen, die den bulgarischen Folkloretraditionen weltweite Bekanntheit verschafft haben. Sie wurde im Herzen Thrakiens geboren – im Dorf Rosow Kladenez („Rosenbrunnen“), das heute nicht mehr existiert...
Zu den Veranstaltungen, mit denen der Kinderchor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter der Leitung von Venezia Karamanowa sein 65-jähriges Bestehen feiert, gehört auch das Konzert „FIESTA – Die Freude am Musizieren“ . Am 23. Oktober um 19.30 Uhr..
Seit seinem Auftreten auf der bulgarischen Musikszene vor fast 20 Jahren begeistert der Rocksänger Toma Sdrawkow mit seiner authentischen Ausstrahlung...
Der sanften und eleganten Stilistik treu geblieben, gelingt es der Sängerin Beloslawa immer wieder, ihr Publikum zu überraschen. „ Ich mag dich “ lautet..