Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarisches Kulturinstitut Berlin präsentiert Kataloge der Städtischen Kunstgalerie Sofia

Foto: BKI Berlin

Am 14. November findet ab 19 Uhr Ortszeit in den Räumlichkeiten des Bulgarischen Kulturinstituts in Berlin eine Präsentation der Kataloge der Städtischen Kunstgalerie Sofia statt. Die Kunstkritikerin und Direktorin der Galerie, Adelina Fileva, wird über die Geschichte der bulgarischen Kunst anhand der Sammlung der Städtischen Kunstgalerie Sofia erzählen und auf die Beziehungen zu Europa in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts im Bereich Malerei und Bildhauerei anhand der Publikationen der Institution näher eingehen.

Die Veranstaltung ist auf Bulgarisch, während die Publikationen zweisprachig – in bulgarischer und englischer Sprache verfasst sind. Unter ihnen befinden sich: „Zwischen Tradition und Modernismus. Bildnisse Einheimischer in der bulgarischen Kunst in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts“, „Unsere Malerei mit neuen Richtungen. Gedanken über die neue Sachlichkeit in der bulgarischen Kunst der 30-er und 40-er Jahre des 20. Jahrhunderts“, „Mögliche Geschichte. Die bulgarische Kunst in der Sammlung der Städtischen Kunstgalerie Sofia“ sowie „Und in sanfter Verzückung wartet sie. Ivan Lazarov in der bulgarischen Kunst der 20-er Jahre des 20. Jahrhunderts“.

Quelle: BKI Berlin


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kunstsymposium „Künstler und Natur“ am Donauufer bei Wetren

Das 29. Nationale Kunstsymposium „Künstler und Natur“ wird vom 22. bis 28. August im Dorf Wetren am Ufer der Donau stattfinden, teilten die Organisatoren vom Künstlerverband in Silistra und der Gemeinde Silistra der BTA mit. Teilnehmen..

veröffentlicht am 22.08.25 um 09:50

Festival „Kurzes Kino im langen Bus“ in Kjustendil

Unter dem Titel „Kurzes Kino im langen Bus“ findet von heute bis zum 24. August in Kjustendil ein ungewöhnliches Kulturereignis statt.  Das Projekt des Studenten-Volkskulturhauses „Hl. Kliment von Ochrid 1997“ in Sofia verbindet ein..

veröffentlicht am 22.08.25 um 09:05
Petko Stajnow (1896 – 1977)

Petko Stajnow – „Thrakische Tänze“

„Wer kennt die ‚Thrakischen Tänze‘ nicht? Wer hat nicht schon von ihnen gehört?“ – so hätte wohl ein Klassiker ausgerufen, wenn er die Möglichkeit gehabt hätte, nur wenige Takte dieser emblematischen Suite zu hören. Selbst Landsleute, die mit..

veröffentlicht am 22.08.25 um 08:30