Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Der Flughafen Baltschik wird zur Start- und Landebahn für die revolutionäre Drohne „Black Swan“

Foto: Dronamics

Das von den Bulgaren Swilen und Konstantin Rangelow gegründete Unternehmen für Frachtdrohnen „Dronamics“ wird mit dem Flughafen Baltschik zusammenarbeiten, um den Start seiner bevorstehenden kommerziellen Flüge vorzubereiten.

Das Flugprogramm ist einer der Schritte im Zertifizierungsprozess für die Drohne „Black Swan“ und soll laut Informationen auf der Website der Gemeinde Baltschik noch vor Jahresende beginnen.

Zunächst wird der Dienst in Malta und Italien eingeführt, von wo aus die Flüge über das Mittelmeer durchgeführt werden. Malta war das erste Land, das dem Unternehmen eine Lizenz für den Betrieb solcher Frachtflüge erteilt hat. Obwohl das Land vom Festland abgeschnitten ist, hält es seine Verbindung mit der Welt vor allem über Flugzeuge aufrecht. In Bulgarien wird der von den Brüdern Rangelow entwickelte Dienst voraussichtlich ab 2024 verfügbar sein.

Zusammengestellt: Joan Kolev

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Zoo von Sofia hat eine neue Gruppe exotischer Colobus-Affen

  Im Zoo von Sofia wurde eine Gruppe von besonders schönen und exotischen Affen, Colobus-Affen, untergebracht. Die Colobus-Affen sind jetzt im Gebäude des zweiten Affenhauses zu sehen, und es wurden einige der schönsten großen und geräumigen Gehege für..

veröffentlicht am 08.06.24 um 14:30
Das Gemälde  „Im Schutz der Einheit“

Bulgarische Beteiligung an internationaler Ausstellung über Menschenrechte und Menschenwürde in Italien

Vom 8. Juni bis zum 9. Oktober findet in der italienischen Stadt Rovereto die internationale Ausstellung „Menschenrechte und Menschenwürde“ statt. Die diesjährige 18. Ausgabe der Ausstellung zeigt thematische Werke von Künstlern aus 32 Ländern, darunter..

veröffentlicht am 08.06.24 um 07:30

Ziegen helfen den Wäldern - eine Innovation in der Waldbrandprävention

Die Zahl der Brände in Bulgarien nimmt zu. Nach Angaben der Forstbehörde gab es 448 Waldbrände im vergangenen Jahr, bei denen fast 7.000 Hektar Wald verbrannt sind. Das Problem ist ernst, sagt Dozent Georgi Kostow, Lehrkraft an der Universität für..

veröffentlicht am 05.06.24 um 12:30