Die erste Solarzellenfabrik in Bulgarien soll in der Industriezone von Jambol errichtet werden. Berechnungen zufolge wird der Bau der Anlage 6,5 Millionen Euro kosten.
Nach einer eingehenden Prüfung ist die Wahl auf Jambol gefallen, aufgrund der guten Kommunikation mit den lokalen Behörden, erklärte der Investor Cristiano Camizani.
Für die Fabrik wurde bereits ein 11 Hektar großes Gelände gekauft, auf dem fast ausschließlich mit Robotern produziert werden soll. Zunächst sollen 50 Arbeitsplätze geschaffen werden, vor allem für Ingenieure und IT-Spezialisten. Für die Ausbildung des Personals wird eine Zusammenarbeit mit der Fakultät für Ingenieurwesen und Technologie der Thrakischen Universität in Jambol angestrebt, berichtete unsere Korrespondentin in Jambol Daniela Kostowa.
Der Vorsitzende der größten Parlamentspartei GERB, Bojko Borissow, kommentierte sein Treffen mit Donald Trump Jr., das in Bulgarien für breite mediale Resonanz sorgte: „Es war ein privates Treffen mit Kindern meiner Freunde – ein informelles..
Am 8. Oktober endete die zweimonatige Übergangsfrist, die Händlern gewährt wurde, um ihre Verkaufsstellen an die Anforderungen des Euro-Einführungsgesetzes anzupassen und die Preise für Waren und Dienstleistungen gleichzeitig in Lewa und Euro..
Ein heftiger Regen in der vergangenen Nacht hat Unterführungen in der bulgarischen Schwarzmeermetropole Warna überflutet und Erdrutsche in verschiedenen Regionen des Landes ausgelöst. In Weliko Tarnowo (Zentralbulgarien) erreichte der Fluss Jantra..