2022 begann der Gemischte Chor des BNR seine 70. Konzertsaison, die am 23. November mit einem Konzert im Saal des Zentralen Militärklubs in Sofia fortgesetzt wird. Werke von Apostol Nikolaew-Strumski, Stefan Mutaftschiew, Georgi Popow, Alexander Rajtschew, Slawil Dimitrow, Nikolaj Stojkow, Dimitar Ninow und anderer bulgarischer Komponisten stehen auf dem Programm. Ferner soll auch die „Missa Catholica Bulgarica“ von Juli Damjanow erklingen. Solisten sind Sänger aus den Reihen des renommierten Ensembles; Klavierbegleitung: Monika Gwosdewa.
Im Laufe der Jahre hat der Gemischte Chor des BNR Konzerte in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, der Schweiz, Griechenland und Japan gegeben. Er nahm an großen Opernproduktionen, Konzerten und Aufnahmen unter der Leitung anerkannter Dirigenten teil, darunter Herbert von Karajan, Georges Prêtre, Claudio Abbado, Pierre Dervaux und andere.
2014 war der Rundfunkchor eingeladen worden, am grandiosen Konzert „Europa singt“ auf dem Wiener Rathausplatz teilzunehmen. Diese Veranstaltung fand anlässlich des Europatags am 9. Mai statt und wurde von Dutzenden von Fernseh- und Hörfunksendern direkt übertragen, die Teil der European Broadcasting Union sind.
Chorleiterin ist seit 2016 Ljubomira Alexandrowa, die auch das heutige Konzert dirigieren wird.
Unter den Werken ist auch folgende Hymne von Apostol Nikolaew-Strumski (1886-1971), Komponist und Dirigent von Kirchenliedern, Sohn des bessarabischen Bulgaren Nikolaj Nikolaew – ein Musikschaffender mit einem bedeutenden Beitrag für die Chor- und Opernkunst in unserem Land. Die Hymne heißt „Lobe meine Seele, dem Herren“ und ist eine Nachdichtung des 103. Psalms:Hinter dem Pseudonym HARALAMBIEV steht der junge Musiker Teodor Haralambiew. Mit Musik befasst er sich von Klein auf und schreibt eigene Lieder. Trotz seines jungen Alters beschäftigt er sich darin mit ernsten Themen. HARALAMBIEV machte vor vier..
Der Dirigent mit bulgarischen Wurzeln, italienischer Erziehung und deutschem Pass, Boian Videnoff - ein talentierter und charmanter Musiker und Manager mit einer beneidenswerten europäischen Karriere - war Mitte März in Sofia für zwei Aufführungen von..
Unter den renommierten Ensembles, die beim 25. „Europäischen Musikfestival“ in Sofia zu Gast sind, ist auch das Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks mit seinem künstlerischen Leiter Radoslaw Szulc. Der erste Besuch des Elite-Ensembles in..
Hinter dem Pseudonym HARALAMBIEV steht der junge Musiker Teodor Haralambiew. Mit Musik befasst er sich von Klein auf und schreibt eigene Lieder. Trotz..