Die größte Eisbahn auf dem Balkan hat am 1. Dezember ihre ersten Besucher empfangen. Sie befindet sich im Fürstengarten in Sofia und ist dem „Wiener Eistraum“ vor dem Wiener Rathaus nachempfunden. Das Projekt wurde von der Stadtverwaltung Sofia finanziert.
Der Park umfasst eine Fläche von 7000 m² und die Eisfläche 3600 m². Es wurden auch 500 m lange Eislaufbahnen eingerichtet, gesäumt von leuchtenden Rahmen, die für eine festliche Stimmung sorgen. Unweit des Eisparks wurde ein bunter Weihnachtsmarkt aufgebaut, so dass das emblematische Gelände im Herzen Sofias zu einem Wintermärchen avanciert ist.
„Unsere Idee ist es, mehr junge Menschen für den Wintersport in einer städtischen Umgebung zu gewinnen“, erklärte der Vorsitzende des Sofioter Stadtrats, Georgi Georgiew.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: BGNESBulgarien profilierte sich in den letzten Jahren als gefragtes Ziel für digitale Nomaden in Osteuropa – nicht zuletzt dank des schnellsten Internets der Region mit über 100 Mbit/s, das selbst in Berghütten verfügbar ist. Hinzu kommen günstige..
Bulgarien belegt laut Eurostat den dritten Platz unter 30 europäischen Ländern in Bezug auf die durchschnittliche Lebensdauer in gutem Gesundheitszustand. Im Jahr 2023 lebten die Bulgaren durchschnittlich 68,6 Jahre in guter gesundheitlicher..
Ein spektakuläres Flugshow-Event begleitet in diesem Jahr erstmals das SPICE Music Festival in Burgas, das der Musik der 1990er Jahre gewidmet ist. Anlass ist das 20-jährige Bestehen des staatlichen Unternehmens „Hafeninfrastruktur“. Am 8. August..
Bulgarien profilierte sich in den letzten Jahren als gefragtes Ziel für digitale Nomaden in Osteuropa – nicht zuletzt dank des schnellsten Internets der..