Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vizepräsidentin Jowowa: Nichtaufnahme Bulgariens in Schengen hat erneut politischen Charakter

Ilijana Jotowa
Foto: BGNES

„Die Entscheidung über den Beitritt Bulgariens zum Schengen-Raum ist erneut politischer Natur“. Das erklärte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa an der Universität Weliko Tarnowo anlässlich des erwarteten Vetos der Niederlande und Österreichs gegen die Aufnahme unseres Landes in den Schengen-Raum. 

Ihrer Meinung nach erinnert die Situation an die erste Ablehnung im Jahr 2011, „als Bulgarien einen großen Fehler begangen hat, indem es zugelassen hat, dass die technischen Kriterien für unseren Beitritt durch politische Kriterien ersetzt wurden“.

Sollte Bulgarien erneut nicht in den Schengen-Raum aufgenommen werden, werden wir unsere Bemühungen auf allen Ebenen fortsetzen, betonte die Vizepräsidentin und ergänzte, dass wir keinen Anlass für doppelte Standards liefern sollten.

Ilijana Jotowa zufolge steuern wir auf vorgezogene Wahlen zu, insbesondere nach der von der ersten politischen Kraft GERB-SDS gewählten Formel für ein Expertenkabinett.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Blagomir Kozew

Staatsanwaltschaft mit neuen Anklagen gegen Blagomir Kozew

Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert, berichtete BNR-Reporterin Silvia Welikowa. Für Freitag wird erwartet, dass ihm die Unterlagen im..

veröffentlicht am 27.10.25 um 16:33
Borislaw Guzanow

Sozialminister Guzanow: Niemand wird vom ersten Haushalt in Euro benachteiligt sein

Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des Haushaltsentwurfs für 2026. „Ich weiß nicht, wer behauptet, dass die ‚Schweizer..

veröffentlicht am 27.10.25 um 13:42
Georgi Georgiew

Bulgarien erwartet, von der „Grauen Liste“ der FATF gestrichen zu werden

Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend sanktionieren. Das erklärte Justizminister Georgi Georgiew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen..

veröffentlicht am 27.10.25 um 11:01