Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kiew will einen Teil der angebotenen bulgarischen Waffen nicht

Foto: EPA/BGNES

Die Ukraine hat einen Teil der Militärhilfe abgelehnt, die Bulgarien per Parlamentsbeschluss der Ukraine zukommen lässt, berichtete die Tageszeitung „24 Stunden“. 

Die Zeitung zitierte den einzigen Abgeordneten, der sich bei der Abstimmung zugunsten der Militärhilfe der Stimme enthalten hat. Bogomil Petkow von „Wir setzen die Veränderung fort“ sagte, er könne keine geheimen Informationen bekanntgeben, aber es gebe Waffen und Munition, die von der ukrainischen Seite abgelehnt worden seien. 

Damit die bulgarische Militärhilfe nach dem Parlamentsbeschluss auf den Weg gebracht werden kann, muss Präsident Rumen Radew ein entsprechendes Dekret erlassen.


Heute Morgen hat Russland erneut Kiew und die Region um Kiew mit iranischen Drohnen angegriffen. Bei den zwei Angriffswellen wurden Wohngebäude beschädigt. Auf einer der abgeschossenen Drohnen war die Botschaft „Für Rjasan“ zu lesen, die sich auf den ukrainischen Angriff auf den strategisch wichtigen russischen Flughafen bezieht, berichtete UNIAN.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 13. Mai

In der Nacht k ommt es vielerorts in West- und Zentralbulgarien zu Niederschlägen und Gewittern, die nach Mitternacht in den südwestlichen Regionen intensiver ausfallen. Es wird ein leichter Nord-Nordost-Wind wehen. Die Mindesttemperaturen werden..

veröffentlicht am 12.05.25 um 19:45

Ermittlungen gegen Mitglieder von Wahlkommissionen wegen fehlender Stimmzettel

Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder der Sektions- und Bezirkswahlkommissionen in Stara Sagora, Kardschali, Blagoewgrad und Sofia eingeleitet. Bei einer Untersuchung des Verfassungsgerichts in einem Fall im..

veröffentlicht am 12.05.25 um 18:06

34 Drohnen werden in Unterstützung der Grenzpolizei eingesetzt

Die Grenzpolizei hat heute 34 unbemannte Drohnen erhalten und vorgestellt, die in der Lage sind, große Gebiete schnell zu überwachen. Sie sind mit einem elektro-optischen Überwachungssystem mit Farb- und Wärmebildkamera ausgestattet, so dass..

veröffentlicht am 12.05.25 um 16:23