Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Serben bleiben auf Barrikaden im Nordkosovo


Kosovos Premierminister Albin Kurti warnte, dass Russland die Spannungen zwischen dem Kosovo und Serbien wegen des Rückzugs seiner Truppen in der Ukraine anheizt, berichtete die britische Zeitung „The Guardian“. Kurti sagte, er sei besorgt, dass die angespannte Situation zu Wladimir Putins Gunsten eskalieren könnte, da die russischen und serbischen Streitkräfte im Jahr 2021 104 gemeinsame Militärübungen abgehalten hätten. Kurti fügte hinzu, er habe der KFOR Zeit gegeben, die Barrikaden zu entfernen und sagte, sie würden nicht lange bleiben. Er bezeichnete die Barrikaden als einen Schritt zur Teilung des Landes, das 2008 seine Unabhängigkeit von Serbien erklärt hat.

Nordkosovo ist nach wie vor blockiert und die Kosovo-Serben sind in den Gemeinden Zvečan, Zubin Tok und Leposavic auf den Barrikaden und fordern die Freilassung der verhafteten Serben - der ehemaligen Kosovo-Polizisten Dejan Pantić und Slađan Trajković.


Zyprische Expedition macht sich zum Mount Vinson in der Antarktis auf


Am 25. Dezember wird eine zyprische Expedition zum höchsten Gipfel der Antarktis, dem 4.892 Meter hohen Mount Vinson aufbrechen, berichtete die Nachrichtenagentur CNA. Die Expedition findet im Rahmen des nationalen Programms „Die Flagge der Republik Zypern auf den höchsten Gipfeln der Welt“ statt. Das ist die erste offizielle zyprische Expedition zum Vinson-Massiv. Er ist der abgelegenste und kälteste unter den höchsten Gipfeln unseres Planeten. Die zyprische Expedition kehrte vor kurzem von einer erfolgreichen Besteigung des Kilimandscharo (5.895 m), des höchsten Berges Afrikas, zurück. An der Spitze des zyprischen nationalen Programms steht der zyprische Staatsbürger Eugene Staroselsky, der die Flagge Zyperns bereits auf dem Mount Everest (8.848 m), dem Aconcagua (6.962 m) und dem Denali (6.190 m) in Amerika sowie auf dem Elbrus im Kaukasus (5.642 m) gehisst hat.

Politische Krise gefährdet europäische Integration Montenegros


Die EU könnte eine Aussetzung der Verhandlungen mit Montenegro in Betracht ziehen, wenn das Land keine funktionierenden Institutionen einrichtet. Das erklärte die slowenische Außenministerin Tanja Fajon. Auf einer Pressekonferenz mit ihrem österreichischen Amtskollegen Alexander Schallenberg in Podgorica sagte sie, dass Montenegro Gefahr laufe, das Vertrauen Brüssels zu verlieren. Sollte Montenegro seine neue Regierung auf der Grundlage des geänderten Präsidentengesetzes bilden, werde die EU ihre Zusammenarbeit mit dieser Regierung in Frage stellen, sagte Fajon. Es sei dringend die Einrichtung eines Verfassungsgerichts notwendig, betonte sie. Montenegro befindet sich seit August in einer politischen Krise, nachdem das Kabinett von Dritan Abazović gestürzt ist, weil es ein umstrittenes Abkommen mit der serbisch-orthodoxen Kirche unterzeichnet hat und dieses von Präsident Milo Ðukanović angefochten wurde.

Rumänien hat 2022 ausländische Investitionen in Rekordhöhe angezogen


Die ausländischen Direktinvestitionen in Rumänien haben in den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 ein Rekordniveau von 11,3 Milliarden Euro erreicht, berichtete die rumänische Nachrichtenagentur AGERPRES unter Berufung auf einen Social-Media-Post von Premierminister Nicolae Ciucă. Schätzungen der Nationalbank zufolge zeichnet sich 2022 als das Jahr mit den meisten ausländischen Investitionen ab.

Nach Worten von Nicolae Ciucă zeigen diese Daten, dass „die Großinvestoren die langfristigen Wachstumsperspektiven der rumänischen Wirtschaft sehr deutlich sehen und Rumänien in ihre Berechnungen für die Platzierung von Kapital einbeziehen“. Diese Investitionen „werden neue Arbeitsplätze schaffen, die so notwendig sind, um den Lebensstandard für alle zu erhöhen“, so der Premierminister.

Kroatien unzufrieden, dass es nicht zu einer Mission in Bosnien und Herzegowina zugelassen wird

Зоран Миланович

Der kroatische Präsident Zoran Milanović bezeichnete das Verhalten der EU gegenüber Zagreb als inakzeptabel und nannte als Beispiel den „unverschämten und skandalösen Brief“ von EU-Chefdiplomat Joseph Borrell an den kroatischen Außenminister Gordan Grlić Radman. Milanović gab den Inhalt des Schreibens nicht bekannt, betonte aber, dass es sich auf den Antrag Kroatiens auf Teilnahme an der Althea-Mission in Bosnien und Herzegowina beziehe. Milanović sagte, er habe nicht früher darüber sprechen wollen, um den Schengen-Beitritt Kroatiens nicht zu gefährden, der „der kroatischen Geschichte ein Ende setzen“ werde, weil „alle Diebe unkontrolliert und ohne Grenzkontrollen nach Kroatien einreisen können“. Mehr als 1.000 Soldaten aus 20 Ländern, darunter Bulgarien, nehmen an der Operation „Althea“ teil, nicht aber Kroatien, wegen der Blockade durch bosnische Politiker und einige europäische Länder, so BGNES.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Foto: EPA/BGNES, federalna.ba,romania-insider.com

mehr aus dieser Rubrik…

Die politische Saga in Bulgarien – für Ausländer verständlich gemacht

Die vor neun Monaten vereinbarte Rotation zwischen Premierminister und Vizepremier steht möglicherweise vor dem Scheitern. Besagte Rotation zwischen NikolajDenkow und Maria Gabriel sollte bereits am 6. März erfolgen. Aber die zu spät begonnenen..

veröffentlicht am 21.03.24 um 13:55
„Wir wollen, dass es eine Regierung gibt, die Frage ist, wie wir die Kurve kriegen, nach allem, was von beiden Seiten gesagt wurde“, sagte der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow

Entschuldigung ist der Weg zur Fortsetzung der Regierungsverhandlungen

Bulgarien befindet sich in einem komplizierten politischen Moment, in dem der erste Rotation in der Regierung, die vor 9 Monaten bei der Bildung des Kabinetts von Nikolaj Denkow vereinbart wurde, umgesetzt werden muss. Gestern, den 19. März,..

veröffentlicht am 20.03.24 um 12:29

Blickpunkt Balkan

Nationalismus stellt Bedrohung für westliche Balkanstaaten dar Laut dem jährlichen Bericht der US-Geheimdienste über die Bedrohungslage in den westlichen Balkanstaaten könnte sich das Risiko interethnischer Gewalt in diesem Jahr..

veröffentlicht am 15.03.24 um 13:09