Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew: Die Streitkräfte müssen zügig adäquate Verteidigungsfähigkeiten entwickeln

Rumen Radew und Christo Ganezowski
Foto: BGNES

„Die dynamischen Veränderungen im geopolitischen Kontext und die wachsenden Risiken für die nationale und kollektive Sicherheit erfordern von unseren Streitkräften eine dynamische und angemessene Entwicklung der Verteidigungsfähigkeiten, die Ausbildung der Stäbe und Formationen auf hohem Niveau und die Verbesserung der Interoperabilität mit unseren Verbündeten.“ Das erklärte Präsident Rumen Radew bei einer Zeremonie, bei der er Christo Ganezowski zum „Brigadegeneral“ und zum stellvertretenden Befehlshaber des Gemeinsamen Streitkräftekommandos ernannte – einer Struktur unserer Armee, die für die operative Leitung der ihr untergeordneten militärischen Formationen zuständig ist. 

Nach der erfolgreichen Zertifizierung des NATO-Bataillons in Nowo Selo müsse gewährleistet werden , dass es angemessen funktioniert, ergänzte Radew und führte als weitere wichtige Aufgabe die Koordinierung zwischen den Streitkräften der verschiedenen Länder an.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lukoil behält sich Recht auf rechtlichen Schutz seiner Interessen in Bulgarien vor

Das russische Unternehmen „Lukoil“ kündigte an, dass es sich das Recht vorbehält, in Bulgarien den rechtlichen Schutz seiner Rechte und berechtigten Interessen in Anspruch zu nehmen, nachdem die Verwaltung seiner Vermögenswerte im Land einem..

veröffentlicht am 19.11.25 um 17:59

Zahlreiche Verstöße nach Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste festgestellt

In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße festgestellt. Die Überprüfung war von Minister Manol Genow nach den Überschwemmungen an der südlichen..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:45

Zusätzliche arbeitsfreie Tage wegen der Euro-Einführung um den Jahreswechsel

Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen erklärt werden.  Dies sei notwendig wegen der technologischen Umstellungen im Finanz- und..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:05