Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Botschafterin Eleonowa Mitrofanowa zur Fahndung nach bulgarischem Investigativjournalisten Hristo Grosew

| aktualisiert am 29.12.22 um 19:26
Foto: BGNES

"Niemand wird auf der ganzen Welt nach ihm suchen. Wir sagen ihm einfach: „Komm nie mehr nach Russland“. Das erklärte die russische Botschafterin in Sofia, Eleonora Mitrofanowa, gegenüber Journalisten nach dem halbstündigen Treffen im bulgarischen Außenministerium. Sie wurde vorgeladen, um eine Erklärung bezüglich der vom Innenministerium Russlands ausgeschriebenen Fahndung nach dem bulgarischen Investigativjournalisten Hristo Grosew abzugeben. 
Bulgarien sei nicht offiziell über die Entscheidung der Russischen Föderation informiert, Hristo Grosew zur Fahndung auszuschreiben, und bestehe darauf, die Gründe dafür so schnell wie möglich zu erfahren, betonte das bulgarische Ausßenministerium. Vor dem Hintergrund der Aufnahme Bulgariens in die Liste der so gegannten "feindlichen Staaten" untergrabe Russland mit dem Fall "Grosew" die bilateralen Beziehungen, die sich bereits in einer ihrer niedrigsten Phasen befinden, zusätzlich. Bulgarien sehe die Entscheidung der russischen Seite als einen gegen die Meinungs- und Medienfreiheit gerichten Versuch, einen bulgarischen Staatsbürger einzuschüchtern.
Während des Gesprächs sei vereinbart worden, dass das bulgarische Innenministerium offiziell Informationen vom Innenministerium der Russischen Föderation über den Fall Grosew anfordert.
Botschafterin Mitrofanowa sagte ferner, dass auf dem Treffen auch die Informationen über die Abschaffung des Unterrichts der bulgarischen Sprache in Schulen mit ethnischen Bulgaren und die Entfernung der Porträts prominenter bulgarischer Persönlichkeiten in den besetzten ukrainischen Gebieten und insbesondere in der Region Saporoschje besprochen wurden. Ihr zufolge gilt es, die Hinweise zu überprüfen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Von INSAIT entwickeltes Modell verleiht Robotern dreidimensionalen Raumintellekt

Das Institut für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologien (INSAIT) an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia hat die Einführung von SPEAR-1 bekanntgegeben – eines grundlegenden KI-Modells, das Robotern ein bisher unerreichtes..

veröffentlicht am 23.10.25 um 15:25

Bulgarien hat einen Monat, um auf US-Sanktionen gegen „Lukoil“ zu reagieren

Bulgarien hat bis zum 21. November Zeit, um zu entscheiden, wie mit der Raffinerie „Lukoil Neftochim“ verfahren werden soll. Dies erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow im Vorfeld der Sitzung der EU-Staats- und Regierungschefs in..

veröffentlicht am 23.10.25 um 13:43

Bulgarische Armee gleicht ihren Personalmangel schrittweise aus

Die Bulgarische Armee wird ihren Personalmangel ausgleichen – allerdings nicht sofort. „Für das Jahr 2025 verfügen wir über Mittel, um nur 1.000 neue Soldaten einzustellen“, erklärte Verteidigungsminister Atanas Saprjanow vor dem zuständigen..

veröffentlicht am 23.10.25 um 12:17