Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Botschafterin Eleonowa Mitrofanowa zur Fahndung nach bulgarischem Investigativjournalisten Hristo Grosew

| aktualisiert am 29.12.22 um 19:26
Foto: BGNES

"Niemand wird auf der ganzen Welt nach ihm suchen. Wir sagen ihm einfach: „Komm nie mehr nach Russland“. Das erklärte die russische Botschafterin in Sofia, Eleonora Mitrofanowa, gegenüber Journalisten nach dem halbstündigen Treffen im bulgarischen Außenministerium. Sie wurde vorgeladen, um eine Erklärung bezüglich der vom Innenministerium Russlands ausgeschriebenen Fahndung nach dem bulgarischen Investigativjournalisten Hristo Grosew abzugeben. 
Bulgarien sei nicht offiziell über die Entscheidung der Russischen Föderation informiert, Hristo Grosew zur Fahndung auszuschreiben, und bestehe darauf, die Gründe dafür so schnell wie möglich zu erfahren, betonte das bulgarische Ausßenministerium. Vor dem Hintergrund der Aufnahme Bulgariens in die Liste der so gegannten "feindlichen Staaten" untergrabe Russland mit dem Fall "Grosew" die bilateralen Beziehungen, die sich bereits in einer ihrer niedrigsten Phasen befinden, zusätzlich. Bulgarien sehe die Entscheidung der russischen Seite als einen gegen die Meinungs- und Medienfreiheit gerichten Versuch, einen bulgarischen Staatsbürger einzuschüchtern.
Während des Gesprächs sei vereinbart worden, dass das bulgarische Innenministerium offiziell Informationen vom Innenministerium der Russischen Föderation über den Fall Grosew anfordert.
Botschafterin Mitrofanowa sagte ferner, dass auf dem Treffen auch die Informationen über die Abschaffung des Unterrichts der bulgarischen Sprache in Schulen mit ethnischen Bulgaren und die Entfernung der Porträts prominenter bulgarischer Persönlichkeiten in den besetzten ukrainischen Gebieten und insbesondere in der Region Saporoschje besprochen wurden. Ihr zufolge gilt es, die Hinweise zu überprüfen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Haushaltsentwurf: Mindestlohn 605 Euro und Sozialversicherungseinkommen bis zu 2.352 Euro

Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen Sozialversicherung hervor, der dem BNR-Inlandsprogramm „Horizont“ vorliegt. Unseren Informationen..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:30

Außerordentliche Parlamentssitzung zur Gehaltserhöhung junger Mediziner

Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa beruft heute eine außerordentliche Sitzung der Volksversammlung ein, um über Änderungen des Gesetzes über medizinische Einrichtungen abzustimmen, berichtete die BTA. Ziel ist eine Gehaltserhöhung für..

veröffentlicht am 28.10.25 um 10:15

Regional Defence Summit 2025 befasst sich mit Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten

Heute findet in Sofia eine internationale Konferenz zum Thema „Regional Defence Summit 2025“ statt. An ihr nehmen Verteidigungsminister, Vertreter der Europäischen Union und der NATO, Führungskräfte aus der Industrie, Investoren und Innovatoren mit..

veröffentlicht am 28.10.25 um 08:25