Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

DANS mit Bericht zum Jahr 2022

2022 wurden 84 russische Beamte in Bulgarien zur Persona non grata erklärt. 2021 waren es nur 3, sagte der Vorsitzende der staatlichen Agentur „Nationale Sicherheit“ (DANS), Plamen Tontchew, gegenüber der Nachrichtenagentur BTA. Für die Sicherheit Bulgariens bestehe durch den Krieg in der Ukraine kein direktes Risiko, aber er könnte zu einem Anstieg der Migrationsströme führen. Ein Anstieg der Preise und eine Unterbrechung der Lieferketten seien möglich, warnte Plamen Tontchew. Der Krieg in der Ukraine spiegele die russischen Ambitionen wider, in die Weltordnung einzugreifen und sich den USA und dem Westen entgegenzustellen. Auf der Agenda 2022 standen Themen wie die globale Ernährungssicherung und die Überwindung der Energieabhängigkeit der EU von Russland. Die ungelösten Probleme auf dem Balkan schaffen Hindernisse für die euroatlantische Integration und die Attraktivität für Investitionen in der Region, stellte der Chef der Nationalen Sicherheitsagentur DANS klar.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Scheljasko Radukow

Bulgarien darf keine Ausrede für fehlende Reformen sein, sagt Botschafter Radukow

In Skopje höre ich zunehmend die Sorge, dass die Beziehungen zu Bulgarien als bequeme Ausrede für fehlenden Willen oder die Unfähigkeit genutzt werden, die notwendigen Reformen durchzuführen. Ich möchte dem nicht glauben, erklärte der bulgarische..

veröffentlicht am 19.11.25 um 12:30

Wetteraussichten für Mittwoch, den 19. November

Für 11 Bezirke wurde die Warnstufe Gelb wegen heftigen Niederschlägen ausgerufen, im Süden Bulgariens ist erneut mit Starkwind zu rechnen. Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, in Süd­bulgarien zwischen 12 und..

veröffentlicht am 18.11.25 um 19:45

Verfassungsgericht urteilt zum abgelehnten Euro-Referendum

Der Vorsitzende der Volksversammlung darf nicht eigenmächtig über ein nationales Referendum entscheiden.  Dies geht aus einem Urteil des Verfassungsgerichts hervor, das sich auf die Ablehnung der früheren Parlamentsvorsitzende Natalia Kisselowa..

veröffentlicht am 18.11.25 um 17:45