Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Verteidigungsminister: Ich verstehe nicht, warum die Frage nach den Su-25 wieder aufgeworfen wird

Dimitar Stojanow
Foto: BGNES

Verteidigungsminister Dimitar Stojanow bezeichnete die Veröffentlichungen, wonach Bulgarien der Ukraine über dritte Länder Kampfflugzeuge zur Verfügung gestellt habe, als Unterstellung.

„20 Einheiten wurden im Zeitraum 2005-2012 an vier Unternehmen verkauft. Ein Geschäft betraf Su-25-Kampfflugzeuge, zwei wurden nach Georgien exportiert. Was speziell den Konflikt in der Ukraine angeht, so bestätige ich, dass das Verteidigungsministerium in den letzten 10 Jahren keine Flugzeuge an irgendjemanden verkauft hat, um sie irgendwohin zu exportieren. Ich verstehe nicht, warum dieses Thema innerhalb von acht oder zehn Monaten zweimal angesprochen wird. Schon beim ersten Mal hat der damalige Minister Dragomir Sakow den Verkauf von Su-25 an NATO-Mitgliedsstaaten und deren anschließenden Transport in die Ukraine dementiert“, betonte Verteidigungsminister Stojanow.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 25. November

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C liegen, an der Schwarzmeerküste höher – zwischen 8 und 11°C; für Sofia werden sie bei etwa 2°C liegen. Im Tagesverlauf wird es über Südwest- und Ostbulgarien aufgelockerte mittlere und hohe..

veröffentlicht am 24.11.25 um 19:45

Premier Scheljaskow: Bulgarien bereit, an Lösungen für Frieden mitzuwirken

Als EU-Land und NATO-Verbündeter ist Bulgarien bereit, an Lösungen für Frieden und Sicherheit mitzuwirken. Diese Position äußerte Premier Rossen Scheljaskow auf dem heutigen informellen Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs. Seinen Worten..

veröffentlicht am 24.11.25 um 18:12

Vizepräsidentin: Bulgarien fehlt eine einheitliche nationale Flüchtlingspolitik

Die Flüchtlings- und Migrationsströme werden nicht abreißen, und in Bulgarien fehlt eine einheitliche nationale Politik zu diesen Fragen. Das erklärte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa bei Rundtischgesprächen in der Sofioter Universität „Hl. Kliment..

veröffentlicht am 24.11.25 um 17:42