Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Reaktionen politischer Parteien auf Welt-Artikel über bulgarische Waffenlieferungen für Ukraine

Foto: welt.de

Die von "Die Welt" veröffentlichte Information im Beitrag "Bulgarien: Das Land, das heimlich die Ukraine rettet", dass das Kabinett von Kiril Petkow Waffen an die Ukraine geliefert hat, hat in den politischen Parteien gemischte Reaktionen ausgelöst. GERB und „Demokratisches Bulgarien“, die darauf bestehen, dass unser Land Kiew hilft, tadelten das vorherige Kabinett, die Informationen vorenthalten zu haben. Laut Hristo Iwanow von "Demokratisches Bulgarien" hätten die Waffenlieferungen offen und ohne Zwischenhändler erfolgen sollen. „Es gab keinen direkten Waffenexport aus Bulgarien in die Ukraine. Bulgarien exportierte Waffen in eine Reihe von Ländern, darunter die USA, Großbritannien, Polen, Rumänien. Danach haben diese Waffen die Ukraine erreicht“, sagte der Kovorsitzende von „Wir setzen die Veränderung fort“ (PP) Assen Wassilew. Der andere PP-Kovorsitzende, Kiril Petkow, zeigte sich zufrieden. „Wir freuen uns, dass die Überschrift im Welt-Artikel eindeutig zum Ausdruck bringt, dass Bulgarien eine grundlegende Rolle gespielt hat und auf der richtigen Seite der Geschichte steht“.
Die BSP-Vorsitzende Kornelia Ninowa, die im Kabinett von Kiril Petkow Wirtschaftsministerin und somit auch für die Rüstungsindustrie zuständig war, leugnet nach wie vor, dass Bulgarien direkt Waffen an die Ukraine geliefert hat. „Jeder, der etwas anderen behauptet, lügt“, ist Ninowa kategorisch. 
Stefan Janew, Vorsitzender der Partei „Bulgarischer Fortschritt“ und ehemaliger Verteidigungsminister erklärte lakonisch, dass es in der Veröffentlichung von „Die Welt“ keine Neuigkeiten gebe und stellte klar: „Wenn es ums Geschäft geht, ist es für die bulgarische Rüstungsindustrie normal, nach Märkten zu suchen, auch in Fällen, in denen Krieg herrscht und diese Märkte, sagen wir mal, volatiler sind."



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kesselwagen mit Treibstoff entgleist – Großbrand nach Zugunglück

Ein privater Güterzug mit 34 Kesselwagen mit Dieselkraftstoff entgleiste nahe dem Dorf Pjasatschewo unweit von Simeonowgrad.  13 der Kesselwagen gerieten in Brand. Der Unfall ereignete sich kurz nach 5.00 Uhr am Freitagmorgen. Mehr als 20..

veröffentlicht am 15.08.25 um 10:20

Wetteraussichten für Freitag, den 15. August

Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..

veröffentlicht am 14.08.25 um 19:45

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40