Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Kiew erwartet weiterhin schwere Panzer von Verbündeten

Foto: EPA/BGNES

Die EU-Außenminister erörterten bei einem Treffen in Brüssel Themen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, darunter die Hilfe des Iran, das Russland mit Drohnen beliefert.

Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, forderte die EU-Staaten auf, die Verhandlungen über die Verwendung des beschlagnahmten Vermögens der russischen Zentralbank in Höhe von 300 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau der Ukraine fortzusetzen, berichtet die „Financial Times“.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte in einem Interview für die ARD, die die Ukraine sei es nicht die Zeit des Handels, sondern die Zeit des Überlebens. „Wir müssen überleben“, sagte der ukrainische Präsident und kritisierte die deutsche Bundesregierung, bei Waffenlieferungen keine Alleingänge machen zu wollen. Jemandem in Not Hilfe zu leisten, sei kein Wettbewerb, so Selenskyj. „Wenn ihr Leopard-Panzer habt, dann gebt sie uns“, appellierte er.

Die deutsche Bundesaußenministerin Annalena Baerbock sagte gegenüber dem französischen Fernsehsender LCI, Berlin werde eine mögliche Panzerlieferung anderer Staaten an die Ukraine nicht verhindern. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius rechtfertigte seinerseits den Abwägungsprozess der Bundesregierung zur Lieferung von Leopard-2-Panzern an die Ukraine. „Es geht ja nicht um die bloße Frage der Lieferung oder Nichtlieferung dieser Panzer, sondern auch um die Abwägung der Konsequenzen von Nichthandeln, aber auch genauso von Handeln“, sagte er der ARD gegenüber.

Zwischenzeitlich übergab Marokko der Ukraine die ersten 20 T-72B-Panzer, die in der Tschechischen Republik modernisiert wurden, berichtete TASS.

Analysten sind der Ansicht, dass wenn Kiew über 200 bis 250 schwere westliche Panzer verfügen würde, in der Lage wäre, die Befreiung der von Russland besetzten Gebiete wieder aufzunehmen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06

Gleichstellung der Schwarzmeerregion in der EU-Kohäsionspolitik gefordert

Das bulgarische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, die Schwarzmeerregion in der Kohäsionspolitik der EU gleichrangig mit den an die Ukraine, Belarus und Russland grenzenden Regionen zu behandeln. Wie die BTA berichtete, geht dies aus..

veröffentlicht am 04.08.25 um 10:20

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 23°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, am Nachmittag werden sich Quellwolken bilden. Vor allem in den Gebirgsregionen West- und Zentralbulgariens werden örtlich..

veröffentlicht am 01.08.25 um 19:45