Das Nationale militär-historische Museum in Sofia hat eine Sonderausstellung unter dem Motto „Gedächtnis für die Zukunft“ eröffnet. Damit setzt das Museum die Tradition fort, zu Beginn eines jeden Jahres einige der interessantesten Exponate zu präsentieren, die in den vorangegangenen Jahren dem Museum geschenkt wurden. Ausstellungen dieser Art fanden in den vergangenen zwei Jahren wegen der Corona-Pandemie nicht statt. In der neuen Exposition werden bedeutende Persönlichkeiten der bulgarischen Geschichte mit Hilfe von Gegenständen aus ihrem Privatbesitz näher vorgestellt, die verschiedene Abteilungen des Verteidigungsministeriums zur Verfügung gestellt haben.
Gezeigt werden u.a. handschriftliche Notizen von Generalmajor Georgi Abadschiew, ein deutscher Offiziersrucksack aus dem Ersten Weltkrieg, der Generalmajor Marko Nikiforow gehörte, Säbel der berühmten Offiziersfamilie Kutintschew, eine Feldflasche aus dem Balkankrieg und das Bajonett des Mannlicher-Gewehrs des Begründers der bulgarischen Schlachtenmalerei Jaroslav Věšín. Zu den neueren Artefakten gehören ein Fliegeranzug und die Pilotenabzeichen von General Micho Michow. In der letzten Ausgabe der Ausstellung vor der Pandemie wurden Anfang 2020 fast 900 Gegenstände berühmter bulgarischer Persönlichkeiten der Öffentlichkeit präsentiert.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: Nationales militär-historisches Museum
Auch wenn sie in einer fremdsprachigen Umgebung und fern der Heimat aufwachsen, bleiben die Kinder bulgarischer Emigranten mit ihrem Herkunftsland verbunden. Einer der wirksamsten Wege, diese Bindung zu schaffen und aufrechtzuerhalten, sind die..
Bulgarien profilierte sich in den letzten Jahren als gefragtes Ziel für digitale Nomaden in Osteuropa – nicht zuletzt dank des schnellsten Internets der Region mit über 100 Mbit/s, das selbst in Berghütten verfügbar ist. Hinzu kommen günstige..
Bulgarien belegt laut Eurostat den dritten Platz unter 30 europäischen Ländern in Bezug auf die durchschnittliche Lebensdauer in gutem Gesundheitszustand. Im Jahr 2023 lebten die Bulgaren durchschnittlich 68,6 Jahre in guter gesundheitlicher..
Bulgarien profilierte sich in den letzten Jahren als gefragtes Ziel für digitale Nomaden in Osteuropa – nicht zuletzt dank des schnellsten Internets der..
Auch wenn sie in einer fremdsprachigen Umgebung und fern der Heimat aufwachsen, bleiben die Kinder bulgarischer Emigranten mit ihrem Herkunftsland..