Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Außenministerium spricht sich gegen Durchführung des Lukow-Marsches aus

Lukow-Marsch 2022
Foto: BGNES

Das Auswärtige Amt Bulgariens ist kategorisch gegen die in Sofia geplante Durchführung des sogenannten Lukow-Marsches. Solche Veranstaltungen seien mit den Werten und Traditionen der bulgarischen Gesellschaft unvereinbar; sie schüren eine Spaltung der Öffentlichkeit, verursachen Intoleranz und schädigen dem Ansehen des Landes, erklärte das Ministerium und betonte, dass die Straßen der bulgarischen Hauptstadt kein Schauplatz für die Manifestation des internationalen Extremismus sein können.

Das Ministerium begrüßt die Bemühungen der bulgarischen Institutionen, der Durchführung des Lukow-Marsches entgegenzuwirken, und fordert, dass alle rechtlichen Schritte unternommen werden, um die Veranstaltung zu verhindern.

Die Stellungnahme wird von einer Reihe von Nichtregierungsorganisationen des Landes sowie von der Organisation der Juden in Bulgarien „Shalom“ und von der US-Botschaft in Sofia unterstützt.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Regierung plant Hilfen von bis zu 7.500 Lewa für vom Hochwasser betroffene Haushalte

In der heutigen Sitzung des Ministerrats wurden Mittel zur Unterstützung der von Überschwemmungen betroffenen Menschen genehmigt, teilte der Arbeits- und Sozialminister Borisslaw Guzanow auf einer Pressekonferenz mit. „Für die vom Hochwasser..

veröffentlicht am 08.10.25 um 12:45

Bojko Borissow über sein Treffen mit Donald Trump Jr.: „Ein informelles Mittagessen, aus dem nichts hervorgeht“

Der Vorsitzende der größten Parlamentspartei GERB, Bojko Borissow, kommentierte sein Treffen mit Donald Trump Jr., das in Bulgarien für breite mediale Resonanz sorgte: „Es war ein privates Treffen mit Kindern meiner Freunde – ein informelles..

veröffentlicht am 08.10.25 um 12:10

Staat verhängt künftig Bußgelder gegen Händler ohne Preisangabe in Euro und Lewa

Am 8. Oktober endete die zweimonatige Übergangsfrist, die Händlern gewährt wurde, um ihre Verkaufsstellen an die Anforderungen des Euro-Einführungsgesetzes anzupassen und die Preise für Waren und Dienstleistungen gleichzeitig in Lewa und Euro..

veröffentlicht am 08.10.25 um 10:40