Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarischer Weizen bleibt in den Lagern liegen

Foto: Archiv

Landwirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von über 17 Millionen Euro lagern in der Region Silistra aufgrund der niedrigen Einkaufspreise, berichtete die BTA. 

Einerseits sind die von der EU zugelassenen Preise für Düngemittel und Chemikalien sehr hoch, andererseits macht der unkontrollierte Import von billigen Agrarprodukten aus der Ukraine die bulgarische Produktion unverkäuflich. Seit September ist der Weizenpreis um 50 Euro pro Tonne gefallen. Derzeit liegt der Preis für bulgarischen Weizen bei rund 250 Euro pro Tonne und damit deutlich unter den Kosten. 

Um Platz für die neue Ernte zu schaffen, werden viele Landwirte zu Spottpreisen verkaufen müssen. Viele werden auch gezwungen sein, Kredite aufzunehmen, um sich die finanziellen Mittel für die neue Kampagne zu sichern. Das wird unweigerlich zu Insolvenzen in der Branche unter den kleineren Landwirten führen. 

Nach Angaben von Branchenvertretern ist die Situation in Rumänien ähnlich. Deshalb schlagen Branchenvertreter aus beiden Ländern vor, dass die Produktion, die über die Solidaritätskorridore transportiert wird, die EU-Mitgliedstaaten passiert, ohne auf dem europäischen Markt zu verbleiben. 

Landwirtschaftsminister Jawor Getschew hat wiederholt auf dieses Problem hingewiesen und eine Lösung auf europäischer Ebene gefordert.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia bei etwa 0°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig und nahezu windstill sein. Die Höchsttemperaturen erreichen 13 bis 18°C, in Sofia etwa 16°C. An der..

veröffentlicht am 14.11.25 um 19:45

Bulgarien beantragt bei den USA Aufschub einer F-16-Zahlung

Das Verteidigungsministerium beantragte, eine der großen Zahlungen aus dem Vertrag über die zweite F-16-Tranche auf das Jahr 2028 zu verschieben.  Verteidigungsminister Atanas Saprjanow sagte, dies sei notwendig, weil das Land Schwierigkeiten..

veröffentlicht am 14.11.25 um 18:39

Regierung wird keine Liegenschaften von „Lukoil“ in Bulgarien verpachten

„Wir hoffen, dass Bulgarien noch heute eine Ausnahmeregelung von den US-Sanktionen gegen das russische Unternehmen ‚Lukoil‘ erhält – ähnlich wie in Deutschland für sechs Monate“. Das erklärte Bojko Borissow, Vorsitzender der Regierungspartei GERB,..

veröffentlicht am 14.11.25 um 13:19