In zehn Jahren sind die bulgarischen Exporte nach Spanien um 73 Prozent gestiegen und haben in den letzten Jahren einen neuen Rekord in der Geschichte der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern erreicht.
Im Zeitraum 2017-2019 überstieg der Handel mit Spanien 2 Milliarden Euro pro Jahr, wobei sich diese Zahlen nach der Pandemie schnell erholt haben. Die Gesamtzahlen für 2022 stehen noch aus, aber es wird mit einem Wachstum von über 50 Prozent gerechnet.
Das wurde bei einem bulgarisch-spanischen Wirtschaftsforum in Madrid deutlich.
Die Veranstaltung, die von Wirtschaftsminister Nikola Stojanow eröffnet wurde, wird gemeinsam mit dem Spanischen Verband der Wirtschaftsorganisationen (CEOE) organisiert.
Während des Events wurde klar, dass spanische Unternehmen Interesse an Investitionen und gemeinsamen Projekten in Bulgarien im Automobilsektor und im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien bezeugen.
Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, an der Schwarzmeerküste bis zu 10°C. In den Niederungen sinken die Werte stellenweise unter 0°C, in Sofia werden sie bei etwa 2°C liegen. Am Vormittag wird es in einigen Ebenen..
49 Prozent der in Bulgarien beschäftigten Ingenieure und Wissenschaftler sind Frauen – das wurde bei der in Sofia stattfindenden Rundtischkonferenz „Frauen in der Innovation“ bekannt. Im Technologiesektor sind 27 Prozent der IT-Fachkräfte Frauen..
Der Gemeinderat von Karlowo beschloss, das Verfahren zur Änderung des Status des Grundstücks einzuleiten, auf dem der Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik geplant ist – ein Gemeinschaftsprojekt der Wasowski-Maschinenbauwerke und des..
Seit der Einführung der Durchschnittsgeschwindigkeitskontrolle auf zwölf Straßenabschnitten im Land wurden innerhalb eines Monats 33.288 Verstöße von den..
Bulgarien wird am renommierten Eurovision Song Contest teilnehmen, der 2026 seine 70. Ausgabe feiern wird. Die Rückkehr ist Teil des Bestrebens des..
Nordmazedonien hat die notwendigen Verfassungsänderungen, die die Aufnahme von Bürgern, die nicht der Mehrheitsbevölkerung angehören, wie etwa Bulgaren,..