Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Wettervorhersage für Freitag

Warmes Wetter hält an, Regen angesagt

Foto: BGNES

Bis zum Abend wird es über weite Teile des Landes bewölkt, aber fast niederschlagsfrei bleiben. In Ostbulgarien wird ein schwacher Ostwind wehen.

In den nächsten 24 Stunden soll die Bewölkung nur langsam zurückgehen; vielerorts wird die Wolkendecke kaum aufreißen. Stellenweise, vor allem in West- und Nordbulgarien, wird es regnen. Der Wind wird schwach sein, in Ostbulgarien bis mäßig, und am Nachmittag aus Süd-Südwest wehen. Die Tiefsttemperaturen werden auf Werte zwischen 3°C und 8°C absinken, in Sofia etwa 5°C. Tagsüber wird das Thermometer auf 10°C bis 15°C klettern, in Sofia etwa 12°C.

In den Gebirgen des Landes bleibt es dicht bewölkt, stellenweise mit Regen, der oberhalb 1.500 Metern in Schnee übergehen wird. Es weht ein mäßiger, zeitweise starker Wind aus West-Südwest. Die maximale Temperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird 7°C erreichen, und in 2.000 Metern Höhe nicht über 1°C hinausklettern.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Innenminister Kalin Stojanow weilt zum Arbeitsbesuch in Wien

Innenminister Kalin Stojanow befindet sich in Wien, wo er an der Ministerkonferenz der Länder des Salzburger Forums teilnimmt, berichtet das Pressezentrum des Innenministeriums.  Das Treffen wird im Rahmen des österreichischen Vorsitzes der..

veröffentlicht am 25.06.24 um 18:10

Bulgarische Entwicklungsbank finanziert Verteidigungsindustrie

Die Bulgarische Entwicklungsbank (BEB) hat mit der "unbegrenzten" Finanzierung der Verteidigungsindustrie in Bulgarien begonnen. Nach den Worten des geschäftsführenden Ministers für Innovation und Wachstum, Rossen Karadimow, sei der..

veröffentlicht am 25.06.24 um 17:45

200 Brände pro Tag ereignen sich in Bulgarien

Seit Anfang des Monats habe es fast 200 Brandunfälle pro Tag gegeben. Hauptkommissar Alexander Dzhartow, Direktor der Generaldirektion für Brand- und Bevölkerungsschutz, zufolge, setze sich der Trend zunehmender Vorfälle fort. Der Hauptfaktor seien die..

veröffentlicht am 25.06.24 um 15:29