Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Corona-Tagesstatistik: 81 Neuinfizierte und keine Toten

Foto: EPA/BGNES

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 2.596 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 81 neue Covid-19-Fälle registriert, die 3,12 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus. Von den Neuinfizierten sind 62,96 Prozent ungeimpft.

Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia Stadt (22) registriert, gefolgt von Russe (9), Warna und Plowdiw (je 8), Lowetsch (7) und Burgas (6). Aus den Regionen Blagoewgrad, Weliko Tarnowo, Widin, Wratza, Gabrowo, Kardschali, Kjustendil, Stara Sagora, Haskowo und Jambol wurden keine neuen Covid-19-Fälle gemeldet.

Die Zahl der aktiven Fälle beläuft sich momentan auf 2.910.

210 Patienten werden stationär behandelt, darunter 26 auf Intensivstationen.

Im Verlauf des vergangenen Tages ist kein Patient an bzw. mit Covid-19 gestorben; 36 Patienten konnten als genesen entlassen werden. Bisher haben in Bulgarien insgesamt 38.210 Patienten den Kampf gegen die Krankheit verloren, 1.255.494 Patienten konnten seit Ausbruch der Seuche geheilt werden.

Seit Beginn der Corona-Impfung wurden in Bulgarien 4.608.615 Impfungen vorgenommen; am vergangenen Tag haben sich 82 Bürger impfen lassen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 16. Juli

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 18 und 22°C liegen. In Sofia werden es 18 °C sein. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, mit zeitweiser Bewölkung. Nach Mittag werden sich Quellwolken über den Gebirgszügen und Ostbulgarien..

veröffentlicht am 15.07.25 um 19:45

Sechs Rowdys nach Ausschreitungen vor EK-Gebäude in Sofia angeklagt

Die Sofioter Staatsanwaltschaft hat gegen sechs Personen Anklage wegen Rowdytums vor dem Gebäude der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments in Sofia erhoben. Der Fall geht auf den 22. Februar zurück, als „Wasraschdane“..

veröffentlicht am 15.07.25 um 18:23

Regierung plant Anwerbung bulgarischer Arbeitskräfte aus dem Ausland

Ab Herbst startet das Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik ein Programm, um Bulgaren aus dem Ausland anzuziehen. Das Programm „Ich wähle Bulgarien“ wird mit mehr als 33 Millionen Euro finanziert, berichtet 24chasa.bg. Ziel ist..

veröffentlicht am 15.07.25 um 12:14