Bei dem Zugunglück in Griechenland sind zwei bulgarische Staatsbürger verletzt worden, teilte das Außenministerium mit. Unsere Landsleute wurden in ein Krankenhaus in Thessaloniki eingeliefert.
Unsere diplomatische Vertretung, die in Kontakt mit den örtlichen Behörden steht, leistet den verletzten bulgarischen Bürgern Unterstützung.
Dutzende von Fahrgästen wurden schwer verletzt, als gestern Abend ein Personenzug mit einem Güterzug zusammenstieß. Die Zahl der Todesopfer liegt mittlerweile bei 36, die der Verletzten bei über 100. Die Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr dauern an.
Augenzeugen, die mit dem Zug gefahren sind und sich retten konnten, berichten, dass sich viele der Waggontüren nicht öffneten und einige der Fahrgäste eingeschlossen blieben, so Katja Peewa, BNR-Korrespondentin in Griechenland.
Die Behörden befürchten, dass die Zahl der Toten weiter steigen wird. Eine mögliche Ursache für das Unglück könnte falsche Information seitens der Verkehrsleitung am Bahnhof Larissa sein.
Der Zugverkehr von Thessaloniki nach Athen wurde eingestellt.
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..