Der Abstand in der Wählergunst zwischen den Koalitionen „Wir setzen die Veränderung fort“ (PP) und „Demokratisches Bulgarien“ und GERB-SDS (20,4 Prozent) zu Beginn des Wahlkampfes für die vorgezogenen Parlamentswahlen am 2. April 2023 ist minimal.
Das belegt eine landesweite Umfrage zur Wahleinstellung, die gemeinsam vom Fernsehsender bTV und vom Meinungsforschungsinstitut „Market Links“ finanziert und vom 18. bis 27. Februar unter 1.080 Personen über 18 Jahren durchgeführt wurde.
Die Befragten stuften die DPS mit 13,3 Prozent auf den dritten Platz ein, gefolgt von „Wasraschdane“mit 11,8 Prozent und „BSP für Bulgarien“ mit 6,6 Prozent. Der Umfrage zufolge bleiben „Bulgarischer Fortschritt“(2,4 Prozent), die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (2,3 Prozent) und die neue Koalition „Die Linke“ (2,3 Prozent) unter der 4 Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament.
Die Flüchtlings- und Migrationsströme werden nicht abreißen, und in Bulgarien fehlt eine einheitliche nationale Politik zu diesen Fragen. Das erklärte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa bei Rundtischgesprächen in der Sofioter Universität „Hl. Kliment..
Die Zusammenarbeit zwischen bulgarischen und chinesischen Wissenschaftlern wurde heute in Sofia auf einem Forum von Vertretern der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, der Regierung, Ökonomen und Vertretern der Zivilgesellschaft erörtert. Die..
Unter dem Motto „NEIN zur Spaltung der arbeitenden Menschen! JA zu höheren Einkommen!“ organisiert die Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften in Bulgarien (KNSB) einen Protest vor dem Hintereingang der Volksversammlung. Die Aktion erfolgt im..
Die Flüchtlings- und Migrationsströme werden nicht abreißen, und in Bulgarien fehlt eine einheitliche nationale Politik zu diesen Fragen. Das erklärte..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C liegen, an der Schwarzmeerküste höher – zwischen 8 und 11°C; für Sofia werden sie bei etwa..
Als EU-Land und NATO-Verbündeter ist Bulgarien bereit, an Lösungen für Frieden und Sicherheit mitzuwirken. Diese Position äußerte Premier Rossen..