Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

58 % der Bulgaren glauben an Gott

53 % der Bulgaren geben an, religiös zu sein. Fast ein Drittel (29 %) sieht sich nicht als religiös an, 9 % sind Atheisten, weitere 10 % haben keine Antwort auf diese Frage, ergab eine Umfrage der Internationalen Assoziation „Gallup International“ (GIA) zur religiösen Einstellung der Menschen in 61 Ländern, die zwei Drittel der Weltbevölkerung abdeckt. Die bulgarische Gesellschaft ist in Bezug auf die Religiosität auf globaler Ebene leicht unter der Mitte positioniert und nahe an den Ergebnissen der anderen östlichen EU-Länder. Sie ist aber religiöser im Vergleich zu den Gesellschaften in den westeuropäischen Ländern. In den letzten Jahren ist der Anteil derjenigen, die sich als religiös identifizieren, gleich geblieben. Der Anteil der Atheisten scheint zu wachsen. Zum Vergleich: 2014 definierten sich fast die Hälfte der Befragten (52 %) als religiös. 36 % gaben an, nicht gläubig zu sein, und 3 % bezeichneten sich als Atheisten. Die Umfrage zeigt, dass diejenigen Bulgaren, die an die Existenz Gottes glauben (58 %) mehr sind als diejenigen, die sich allgemein als gläubig bezeichnen. Fast ein Viertel glaubt, dass es keinen Gott gibt, 15 % sind nicht ganz sicher. 34 % der Bulgaren glauben, dass es ein Leben nach dem Tod gibt, 39 % glauben nicht daran, 20 % sind nicht sicher.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Haushaltsentwurf: Mindestlohn 605 Euro und Sozialversicherungseinkommen bis zu 2.352 Euro

Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen Sozialversicherung hervor, der dem BNR-Inlandsprogramm „Horizont“ vorliegt. Unseren Informationen..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:30

Außerordentliche Parlamentssitzung zur Gehaltserhöhung junger Mediziner

Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa beruft heute eine außerordentliche Sitzung der Volksversammlung ein, um über Änderungen des Gesetzes über medizinische Einrichtungen abzustimmen, berichtete die BTA. Ziel ist eine Gehaltserhöhung für..

veröffentlicht am 28.10.25 um 10:15

Regional Defence Summit 2025 befasst sich mit Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten

Heute findet in Sofia eine internationale Konferenz zum Thema „Regional Defence Summit 2025“ statt. An ihr nehmen Verteidigungsminister, Vertreter der Europäischen Union und der NATO, Führungskräfte aus der Industrie, Investoren und Innovatoren mit..

veröffentlicht am 28.10.25 um 08:25