Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien fordert, Kernenergie in grünen Übergang einzubeziehen

Foto: EPA/BGNES

Bei der Bekämpfung von Korruption, Lobbyarbeit, der Verbreitung staatlicher Anzeigen in den Medien und der Aufsicht des Obersten Justizrates bleibe noch viel zu wünschen übrig, sagte EU-Justizkommissar Didier Reynders. Nach dem Rat „Allgemeine Angelegenheiten“ in Brüssel sagte er, dass mit Belgien, Bulgarien und der Tschechischen Republik eine neue Diskussionsrunde zur Rechtsstaatlichkeit stattgefunden habe. Als positive Schritte von Sofia bezeichnete Didier Reynders die Zusage von Sofia, einen effektiven Mechanismus für die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Generalstaatsanwalts zu schaffen, für die effektive Arbeit der Antikorruptionskommission zu sorgen und einen Rat für die Entwicklung der Zivilgesellschaft zu schaffen, informierte die BNR-Korrespondentin Angelina Piskowa.
Die stellvertretende Außenministerin Welislawa Petrowa habe vor dem Rat „Allgemeine Angelegenheiten“ erklärt, dass das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes für Bulgarien äußerst wichtig sei, indem Vorschriften und bürokratische Verfahren gelockert werden, um den Wettbewerb in der EU selbst nicht zu verschärfen. In ihrer Ansprache habe sie die Bedeutung der Kernenergie für die Energieunabhängigkeit der EU im Rahmen der grünen Wende umrissen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 23°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, am Nachmittag werden sich Quellwolken bilden. Vor allem in den Gebirgsregionen West- und Zentralbulgariens werden örtlich..

veröffentlicht am 01.08.25 um 19:45

Gemeinden an der südlichen Schwarzmeerküste wollen gemeinsam Tourismusprodukt werben

Tourismusminister Miroslaw Borschosch traf sich mit Bürgermeistern der Schwarzmeergemeinden und dem Regionalgouverneur von Burgas, um eine gemeinsame Strategie zur Bewerbung der bulgarischen südlichen Schwarzmeerküste sowie zur Schaffung eines..

veröffentlicht am 01.08.25 um 17:45

BNB senkt Leitzins erneut – neue Verordnungen zur Euro-Einführung beschlossen

Die Bulgarische Nationalbank BNB senkt den Leitzins ab dem 1. August 2025 auf 1,82 Prozent.  Das entspricht einem Rückgang um 0,09 Prozentpunkte gegenüber dem Juli, als der Zinssatz noch bei 1,91 Prozent lag. Damit sinkt der einfache Jahreszins..

veröffentlicht am 01.08.25 um 11:01