Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Ukraine könne mit Russland verhandeln, aber nicht mit Wladimir Putin

Kernkraftwerk Saporischschja
Foto: Archiv

Am Donnerstag und Freitag dieser Woche treffen sich die europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel, um über den Krieg in der Ukraine und die Bereitstellung der notwendigen Militärhilfe für Kiew zu diskutieren. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird zu Beginn des Treffens Online teilnehmen. Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, erinnerte daran, das Ziel bestehe darin, dass die EU der Ukraine innerhalb eines Jahres 1 Million Artilleriemunition vom Kaliber 155 Millimeter liefert.

Die Ukraine habe die Idee von Verhandlungen mit Russland nicht abgelehnt, „aber ein Dialog mit dem russischen Diktator Wladimir Putin ist unmöglich“. Das sagten der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba und der Sekretär des ukrainischen Nationalen Sicherheitsrates Oleksij Danilow gegenüber Politico.

Jedes europäische Land sollte den russischen Präsidenten Wladimir Putin verhaften, wenn er es besucht. Diese Meinung äußerte US-Außenminister Antony Blinken, zitiert von CNN.

Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, Rafael Grossi, warnte, dass die nukleare Sicherheit des ukrainischen Kernkraftwerks Saporischschja nicht zuverlässig gewährleistet sei, berichtete AFP. Die „letzte Notstromleitung“ des Werks, die seit dem 1. März beschädigt wurde, bleibt nach Angaben der Organisation „außer Betrieb und in Reparatur“. Diese Verbindung ermögliche es der Anlage, in einer Notsituation die Kühlung der Reaktoren abzusichern. „Wir spielen mit dem Feuer“, warnte Grossi. EU-Außenminister Josep Borrell meinte seinerseits: „Das ist ein schwerwiegender Verstoß gegen die nukleare Sicherheit“.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56

Gefahr durch Brandungsrückströmungen im Schwarzen Meer

In den vergangenen Tagen kam es an der Südküste des Schwarzen Meeres zu mehreren tödlichen Badeunfällen mit ertrunkenen Touristen, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT.  Starker Nordostwind und Brandungsrückströmungen bergen Lebensgefahr,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 11:45

Kampf der Feuerwehr gegen den Brand im Pirin-Gebirge geht weiter

Seit nunmehr 21 Tagen wütet das Feuer im Pirin-Gebirge unvermindert.  Tausende Glutnester werden immer wieder vom Wind angefacht. Zur Unterstützung der Feuerwehr kamen zwei Hubschrauber der Luftstreitkräfte sowie zwei Flugzeuge europäischer Dienste zum..

veröffentlicht am 14.08.25 um 10:15