Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kontrolle von Migrationsdruck auf Bulgarien - Pilotprojekt für EU

Ursula von der Leyen
Foto: EPA/BGNES

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Stärkung der bulgarisch-türkischen Grenze als eine Priorität innerhalb der operativen Maßnahmen gegen die illegale Migration eingestuft. Nach dem Ende des ersten Tages des Treffens der europäischen Staats- und Regierungschefs erinnerte sie daran, dass sie auf Ersuchen des Europäischen Rates ein Schreiben vorbereitet habe, in dem sie die Maßnahmen der Kommission zum Migrations- und Asylpaket darstelle, berichtet die Korrespondentin des BNR in Brüssel Angelina Piskowa.

„Im Fokus der operativen Maßnahmen standen und stehen vor allem die Arbeiten zur Stärkung der bulgarisch-türkischen Grenze, die Initiierung von zwei Pilotprojekten zur Grenzkotrolle – ​​wie man mit den an der Grenze ankommenden Migranten nicht nur in Bulgarien, sondern auch in Rumänien verfährt, sowie die besten Praktiken innerhalb der beschleunigten Asyl- oder Rückführungsverfahren aufzuzeigen“, fügte sie hinzu.

Wir helfen europäischen Landwirten, die mit den Folgen des Exports ukrainischen Getreides und seines Absatzes auf dem europäischen Markt fertig werden müssen, fügte von der Leyen hinzu. „Die am stärksten betroffenen Länder sollten nicht unter der Öffnung „grüner Korridore“ für den Export von Getreide aus der Ukraine leiden. Wir haben zunächst über 56 Millionen Euro abgesichert, aber das reicht nicht, und ich begrüße den Vorschlag Rumäniens, den Betrag zu erhöhen“, erklärte von der Leyen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

KBC Group hebt Wirtschaftswachstumsprognose für Bulgarien an

Die „KBC Group“ erwartet, dass die bulgarische Wirtschaft im kommenden Jahr ein etwas stärkeres Wachstum verzeichnen wird als in ihren früheren Prognosen, so das Fazit der neuesten Einschätzungen der belgischen Finanzgruppe zu den Volkswirtschaften..

veröffentlicht am 20.11.25 um 10:45

Geiger aus 14 Ländern nehmen am Wettbewerb „Wasko Abadschiew“ teil

Der achte Internationale Wettbewerb für Geigerinnen und Geiger „Wasko Abadschiew“ findet in Sofia vom 20. bis 23. November bei rekordverdächtigem Interesse statt. Die Organisatoren vom UNESCO-Club „Leonardo da Vinci“ Sofia sind begeistert..

veröffentlicht am 20.11.25 um 09:55

Experten erörtern Zugang von Schülern zu sozialen Netzwerken

Das Ministerium für Bildungs und Wissenschaft organisiert am 20. November eine nationale Rundtischkonferenz zum Thema „Sind Einschränkungen für den Zugang von Kindern zu sozialen Netzwerken notwendig?“. Die Initiative erfolgt in..

veröffentlicht am 20.11.25 um 08:30