Die Parlamentswahlen am 2. April sind wegen der Bombendrohungen in mehreren Schulen des Landes, in denen Wahlkommissionen untergebracht sind, nicht gefährdet.
Derzeit wird eine Methodik für den Umgang mit Meldungen über Sprengsätze am Wahltag ausgearbeitet. Sie soll innerhalb von zwei Tagen fertig sein. Das erklärte der Chefsekretär des Innenministeriums, Hauptkommissar Petar Todorow, in Plowdiw.
Insgesamt 102 Bombendrohungen wurden per E-Mail an Bildungseinrichtungen in Plewen, Sliwen, Warna, Burgas und Sofia geschickt, berichtete BNR-Reporterin Janiza Marowa.
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..
Es gibt endlich einen politischen Willen auf höchster Ebene, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege beizulegen, und dieser Prozess sollte unterstützt werden. Dies betonte Präsident Rumen Radew gegenüber Journalisten..
Der Ko-Vorsitzende der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“, Kiril Petkow hat vor Gericht zu erscheinen wegen der Verhaftung von GERB-Chef Bojko Borissow am 17. März 2022. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Monate nach dem freiwilligen..