Die ersten beiden ausländischen Wahllokale in Auckland und Christchurch in Neuseeland öffneten ihre Türen um genau 7 Uhr Ortszeit (22 Uhr OEZ am 1. April) für bulgarische Bürger, die sich an den vorgezogenen Parlamentswahlen beteiligen möchten, teilte das Außenministerium mit.
Zwei Stunden später begann in Australien die Abstimmung. Voraussichtlich endet der Wahltag im Ausland spätestens in den Wahllokalen in Kalifornien, USA, am Montag, 3. April, um 6 Uhr OEZ.
Im Ausland können bulgarische Staatsbürger ihr Wahlrecht in 61 Ländern in 737 Wahllokalen ausüben. In 245 der Wahllokale ist eine Abstimmung per Wahlgeräte vorgesehen.
In der Türkei gibt es die meisten Wahllokale außer Landes, da dort 350.000 Menschen mit einer bulgarischen Staatsbürgerschaft leben und wahlberechtigt sind. Auswandererorganisationen prognostizieren, dass nur 10 Prozent der Türken mit bulgarischen Pässen in unserem südöstlichen Nachbarn zur Wahl gehen werden.
In Griechenland haben bulgarische Bürger die Möglichkeit, in 21 Wahllokalen ihre Stimme abzugeben. In Athen, wo die meisten unserer Landsleute leben, gibt es 5 Wahllokale und auf Kreta wurden in fünf Städten jeweils ein Wahllokal eröffnet. Unsere Landsleute können auch in Alexandroupolis, Komotini, Kavala, Stavros und Thessaloniki wählen. Am frühen Morgen hatten sich vor mehreren Wahllokalen Schlangen gebildet.
In Belgien gibt es 15 Wahllokale, die meisten davon in Brüssel. Es gibt zwei in unserer ständigen Vertretung und zwei in der Botschaft. Alle übrigen befindet sich in Antwerpen, Gent, Waregem, Leuven, Maasmechelen und Hasselt. 45.000 Menschen mit bulgarischer Staatsbürgerschaft leben in Belgien und weitere 10.000 haben eine doppelte Staatsbürgerschaft. Zwischen 40 und 45.000 Menschen sind wahlberechtigt, aber normalerweise wählen zwischen 10 und 15 Prozent von ihnen, wobei die niedrigste Wahlbeteiligung letztes Jahr im Juli war.
In Luxemburg, wo etwa 2.000 Bulgaren leben, stehen 2 Wahllokale zur Verfügung. Den Urnengang werden voraussichtlich nur 700 der dortigen Bulgaren antreten.
In Frankreich, wo 16 Wahllokale eingerichtet wurden, wird eine niedrige Wahlbeteiligung erwartet. Drei der Wahllokale befinden sich in unserer Botschaft in Paris. In Montpellier und Toulouse haben zwei Wahllokale neue Adressen. Die Wahllokale in der französischen Hauptstadt, in Nizza und Lyon, sind für eine Stimmabgabe mit Wahlgeräten ausgestattet, in den übrigen wird mit Papierstimmzetteln abgestimmt.
In Großbritannien wählen die Bulgaren in 118 Wahllokalen, deren Standort nach geografischem und demografischem Prinzip festgelegt wurde. In 35 von ihnen stehen Wahlgeräte und in den übrigen werden unsere Landsleute ihr Wahlrecht mit Papierstimmzetteln ausüben.
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...