Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Wahlbeteiligung an Parlamentswahlen am 2. April

| aktualisiert am 02.04.23 um 20:02

Wahlbeteiligung gegen 19 Uhr

35,1 % betrug die Wahlbeteiligung um 19:00 Uhr, zeigen die Daten der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ – Partner des BNR für die vorgezogenen Wahlen zum 49. Parlament. 
Insgesamt sind am Wahltag 140 Wahlgeräte ausgefallen. Die Zentrale Wahlkommission diskutiert, wie die Stimmzettel aus der maschinellen Abstimmung gezählt werden sollen, die nach dem Drucken nicht lesbar genug sind.

Wahlbeteiligung gegen 17 Uhr

30 % beträgt die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 17:00 bereits, berichtet „Gallup International Balkan“.

Angaben zur Wahlbeteiligung gegen 16 Uhr

Die Wahlbeteiligung erreichte in Bulgarien gegen 16:00 Uhr Ortszeit 27,2 %, gab die Sprecherin der Zentralen Wahlkommission Rossiza Matewa auf einem Briefing bekannt. Am niedrigsten ist sie in Sliwen mit 21,9 % und am höchsten i 23 MIR-Sofia mit 34,5 %. Es gibt weiterhin Probleme mit den Maschinen. Inzwischen sind 80 davon außer Betrieb.

Angaben zur Wahlbeteiligung gegen 15 Uhr

Die Wahlbeteiligung gegen 15 Uhr OEZ betrug 25,1 Prozent, teilte die Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ mit.

Wahlbeteiligung gegen 13 Uhr erreichte 18%

Die Wählerzahlen steigen weiter. Nach neuesten Angaben der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“, einem Partner des BNR, haben bis 13 Uhr OEZ 18 Prozent der Bulgaren im Land ihre Stimme abgegeben. Die Wahlen werden von den Vertretern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa genau beobachtet, die auch die Lage nach den Bombendrohungen der letzten Tage verfolgt haben.

Angaben zur Wahlbeteiligung gegen 11 Uhr

Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zu den Morgenstunden leicht angestiegen. Laut Angaben der Zentralen Wahlkommission lag sie um 11.00 Uhr OEZ bei 8,97 Prozent. Das teilte die Sprecherin der Kommission, Rossitza Matewa, auf einer Pressekonferenz mit. Laut der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“, hätten bis 11 Uhr 10,3 Prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben.
Die höchste Wahlbeteiligung wurde in Montana – 14,07 Prozent, und die niedrigste in Plowdiw – 6,16 Prozent registriert.
Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 2. Oktober 2022 lag die Wahlbeteiligung gegen 11 Uhr bei 8,89 Prozent (586.898 abgegebene Stimmen).

Wahlbeteiligung gegen 9 Uhr

Nach Angaben der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ war die Wahlbeteiligung um 9 Uhr mit 3,6 Prozent eher gering, wobei die Abstimmung per Wahlgerät von den Wählern bevorzugt wird. Die Zentrale Wahlkommission gab bekannt, dass die Wahlgeräte in fast 40 Wahllokalen des Landes nicht funktionieren.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarisches Staatsgebiet laut neuer Messung um 8 km² kleiner

Nach Angaben des Nationalen Statistikamtes hat sich das bulgarische Staatsgebiet in den letzten zwei Jahren minimal verkleinert. Zum 31. Dezember 2023 beträgt das vom Nationalen Statistikamt auf der Grundlage digitaler Modelle der Katasterkarte..

veröffentlicht am 07.06.24 um 13:51

Ausgang der anstehenden Wahlen wird in letzten beiden Tagen entschieden

40,2 Prozent der wahlberechtigten Bulgaren sind bereit, am 9. Juni den Gang zu den Wahlurnen zu machen. 3,5 Prozent gaben an, dass sie mit „Ich unterstütze niemanden“ votieren würden. Für die Wahlen zum Europäischen Parlament sind 37,7..

veröffentlicht am 07.06.24 um 11:03
Angel Angelow (links) und Afrim Gashi

EU fordert Nordmazedonien auf, die Bulgaren in seine Verfassung aufzunehmen

Der neue Präsident des Parlaments der Republik Nordmazedonien Afrim Gashi traf in Skopje mit dem bulgarischen Botschafter Angel Angelow zusammen. Angelow beglückwünschte Gashi zu seiner Wahl zum Parlamentspräsidenten und sprach seine Zuversicht aus,..

veröffentlicht am 07.06.24 um 09:05