Die Katholiken in Bulgarien feiern am heutigen Sonntag den Einzug des Herrn in Jerusalem. Das Fest wird auch als Palmsonntag bezeichnet, weil Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem von den Bürgern der Stadt als Messias mit Palmwedeln begrüßt worden sei. In Bulgarien nennt man den Tag traditionell (wegen fehlender natürlich wachsender Palmen) Weiden- oder Blumensonntag. Seit jeher bringen die Gläubigen ergrünte Weidenzweige nach Hause und hängen sie in den Zimmern auf.
Die orthodoxen Christen begehen Palmsonntag erst in einer Woche; die armenische Glaubensgemeinschaft feiert jedoch heute.
Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1, U1, Station Wandsbeker Chaussee) lädt alle Bulgaren in der Region ein, der Heiligen Messe zum..
Der 30. März markiert das Ende der gesegneten Zeit, wie die moslemischen Gläubigen den Monat Ramadan nennen. In diesem Jahr begann er am 1. März, und die wichtigste Pflicht der Muslime während dieser 30 Tage war das Fasten - der Verzicht auf Essen,..