Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wettervorhersage für Dienstag

Sturzartige Regenfälle in 12 Regionen erwartet

Foto: BGNES

In der Nacht zum Dienstag werden die Tiefsttemperaturen auf Werte zwischen 5°C und 1°C absinken, in Sofia und Umgebung um die 6°C. Am Tage wird es bewölkt und regnerisch sein. Starke Winde über der Donauebene werden kältere Luftmassen nach Bulgarien wehen. In der Region Ludogorie wird der Regen in Schnee übergehen. Die Tageshöchsttemperaturen werden zwischen 7°C und bis 15°C im Süden des Landes betragen; in der Hauptstadt um die 8°C.

An der Schwarzmeerküste wird es den ganzen Tag über bewölkt bleiben und regnen. Die Quecksilbersäule wird auf Werte zwischen 10°C und 13°C klettern. Wassertemperaturen in Küstennähe bis 11°C und ein Seegang bis Stärke 3 bis 4.

In den Gebirgen des Landes wird es oberhalb 1.000 Meter schneien. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird 4°C betragen und über 2.000 Metern nicht über minus 1°C hinausklettern.

Am Mittwoch solle es weiterhin bewölkt und regnerisch sein.

Ausland:

In Europa wird es im Ostseeraum, in Bayern und über den Alpen, im Süden der Apenninen und der gesamten Balkanhalbinsel regnen. Erwartete Höchstwerte der Lufttemperaturen:  London 11°C, Moskau und Paris 12°C, Berlin 6°C, in Madrid und Rom entsprechend 20°C und 13°C, Belgrad 2°C, in Bukarest und Athen werden es 8°C bzw. 18°C und in Istanbul 20°C.

In New York und Montreal wird die Quecksilbersäule auf nicht mehr als 4°C bzw. minus 2°C ansteigen, in Vancouver und in Chicago 2°C bzw. 10°C. In Los Angeles werden die Lufttemperaturen 13°C erreichen, in Miami und Mexiko City 22°C bzw. 18°C, in Buenos Aires und Rio de Janeiro werden 16°C bzw. 22°C erwartet. In Dubai werden es 24°C, während in Jerusalem und Teheran das Thermometer auf 19°C bzw. 15°C klettern wird.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56

Gefahr durch Brandungsrückströmungen im Schwarzen Meer

In den vergangenen Tagen kam es an der Südküste des Schwarzen Meeres zu mehreren tödlichen Badeunfällen mit ertrunkenen Touristen, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT.  Starker Nordostwind und Brandungsrückströmungen bergen Lebensgefahr,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 11:45

Kampf der Feuerwehr gegen den Brand im Pirin-Gebirge geht weiter

Seit nunmehr 21 Tagen wütet das Feuer im Pirin-Gebirge unvermindert.  Tausende Glutnester werden immer wieder vom Wind angefacht. Zur Unterstützung der Feuerwehr kamen zwei Hubschrauber der Luftstreitkräfte sowie zwei Flugzeuge europäischer Dienste zum..

veröffentlicht am 14.08.25 um 10:15